Post by HC AhlmannPost by Ralf GunkelPost by HC AhlmannDer Gleismittenabstand im Dreischienengleis ist 0,5*(1668-1435)=116,5mm.
Der Oberleitungszickzack der DB ist 800mm (jener der SBB 300mm), der
spanische Wert ist mir unbekannt, aber sie für die Betrachtung gleich
dem deustchen Zickzack. Mathematisch ist ein beiden Gleisen
verträgliches Intervall der Zickzackbreite zu bestimmen; ob es wegen
partieller Abnutzung der Schleifleisten realisiert wird, steht auf einem
anderen Blatt.
Ein Problem dass die ADIF / RENFE gelöst haben dürfte da es mehrfach im Netz
vorkommt.
Seit wann richtet sich die Praxis nach einer Theorie im Usenet :-)
Deine Theorie scheint zu sein, daß man die
Fahrleitung über der gemittelten Gleismitte aufhängt.
Dieser Theorie folgt die Praxis jedenfalls lt.
https://www.researchgate.net/profile/Alberto_Garcia-Alvarez2/publication/28144547_Cambiadores_de_ancho_trenes_de_ancho_variable_y_tercer_carril_Nuevas_soluciones_a_un_viejo_problema/links/557a89a508ae753637570688/Cambiadores-de-ancho-trenes-de-ancho-variable-y-tercer-carril-Nuevas-soluciones-a-un-viejo-problema.pdf
(letzte Seite) zitiert von
https://www.researchgate.net/publication/28144547_Cambiadores_de_ancho_trenes_de_ancho_variable_y_tercer_carril_Nuevas_soluciones_a_un_viejo_problema
nicht. Autor: Alberto García Álvarez
Demnach wurde mittig über der Normalspur gehängt.
Ob man das nach der Erprobung änderte, ist mir nicht bekannt.