Discussion:
Was sind das für Spezialfahrzeuge?
(zu alt für eine Antwort)
Andre Werske
2005-06-02 10:17:31 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte zwei Fotos von Spezialfahrzeugen der DB bei Railfaneurope.net
hochladen. Leider weiß ich nicht, was ich als Text dazuschreiben soll. Kann
mir jemand Auskunft über die folgenden Fahrzeuge geben?

Loading Image...
Loading Image...

Vielen Dank!

Viele Grüße

André Werske
www.werske.de
Horst Lange (OjE)
2005-06-02 10:37:46 UTC
Permalink
Post by Andre Werske
Hallo,
ich möchte zwei Fotos von Spezialfahrzeugen der DB bei
Railfaneurope.net hochladen. Leider weiß ich nicht, was ich als
Text dazuschreiben soll. Kann mir jemand Auskunft über die
folgenden Fahrzeuge geben?
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug1.jpg
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug2.jpg
Hallo Andre

Kennst Du Kibri??

Muddu Laden:
http://www.kibri.com/katalog_neu/2004_2005/kibri_katalog_2004_2005__003_024.pdf

Muddu nachsehen auf Seite 3 un' 4

...ich glaube aber nicht wirklich, das dies
Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge sind ;-)

HTH

Horst
Andre Werske
2005-06-04 09:49:10 UTC
Permalink
Post by Horst Lange (OjE)
...ich glaube aber nicht wirklich, das dies
Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge sind ;-)
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber unter www.stadtbahn-wuerzburg.de
wäre es noch unpassender gewesen ;-)
Danke für die Infos und den Link.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

Andre
Hans-Joachim Zierke
2005-06-04 13:07:39 UTC
Permalink
Post by Andre Werske
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber unter www.stadtbahn-wuerzburg.de
wäre es noch unpassender gewesen ;-)
Auf einer Site, die selbst simple Links mit Javascript realisiert, können
sie an jeder beliebigen Stelle nur unpassend sein.

h.
--
Versteht aber nur sein eigenes proprietäres Format, kommt nicht mit der Hardware
anderer Hersteller zurecht und eine vernünftige Doku existiert auch nicht. Der
übliche Closed-Source-Müll eines Monopolisten halt. Florian Diesch
über die Rendering Engine Brain/1.0 (Human Body; Head; de-DE; rv:1.4.2)
Hans Beiger
2005-06-02 10:57:56 UTC
Permalink
Post by Andre Werske
Hallo,
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug1.jpg
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug2.jpg
Vielen Dank!
Viele Grüße
André Werske
www.werske.de
Hi,

Stopfmaschine und Schotterpflug.

Gruß Hans
Christoph Schmitz
2005-06-02 11:10:29 UTC
Permalink
Post by Andre Werske
Hallo,
ich möchte zwei Fotos von Spezialfahrzeugen der DB bei Railfaneurope.net
hochladen. Leider weiß ich nicht, was ich als Text dazuschreiben soll. Kann
mir jemand Auskunft über die folgenden Fahrzeuge geben?
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug1.jpg
Das ist eine Stopfmaschine zum Nachstopfen des Schotterbetts
und Korrektur der Gleislage. Der Nachlaeufer, der sich hier
vorne befindet, scheint die Antriebsanlage zu enthalten, was
ich ungewoehnlich finde.
Post by Andre Werske
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug2.jpg
Ganz vorne ein Schotterpflug, der dazu dient, nach dem Stopfen
das aeussere Profil des Schotterbetts wiederherzustellen (vor
allem Schotter von den Schwellenoberseiten entfernen). Die
zwei Personenwagen duerften als Wohnwagen oder so dienen. Am
Ende wieder eine Stopfmaschine. Leider ist die Aufschrift
nicht zu erkennen, koennte aber eine 08-475 Unimat 4S sein,
vergleiche mit:
Loading Image...

Christoph
Walter Sonnenberg
2005-06-03 05:07:35 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmitz
Post by Andre Werske
Hallo,
ich möchte zwei Fotos von Spezialfahrzeugen der DB bei
Railfaneurope.net hochladen. Leider weiß ich nicht, was ich als Text
dazuschreiben soll. Kann mir jemand Auskunft über die folgenden
Fahrzeuge geben?
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug1.jpg
Das ist eine Stopfmaschine zum Nachstopfen des Schotterbetts
und Korrektur der Gleislage. Der Nachlaeufer, der sich hier
vorne befindet, scheint die Antriebsanlage zu enthalten, was
ich ungewoehnlich finde.
Ne - ist ein Richtwagen, damit HG-Gleise genauer ausgemessen werden können,
enthält Staumögichkeiten für Hydrauliköl, Ersatzmaterial etc.
Post by Christoph Schmitz
Post by Andre Werske
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug2.jpg
Ganz vorne ein Schotterpflug, der dazu dient, nach dem Stopfen
das aeussere Profil des Schotterbetts wiederherzustellen (vor
allem Schotter von den Schwellenoberseiten entfernen). Die
zwei Personenwagen duerften als Wohnwagen oder so dienen. Am
Ende wieder eine Stopfmaschine. Leider ist die Aufschrift
nicht zu erkennen, koennte aber eine 08-475 Unimat 4S sein,
http://www.railfaneurope.net/pix/de/work/track/tamper/unimat_do2.jpg
beide Stopfmaschinen (auf beiden Bildern) nicht richtig erkennbar,
Zug1 dürfte eine selbstsrändig arbeitende Maschine sein.

:) Sonni
Knut Ochdorf
2005-06-02 11:41:07 UTC
Permalink
Post by Andre Werske
Hallo,
ich möchte zwei Fotos von Spezialfahrzeugen der DB bei Railfaneurope.net
hochladen. Leider weiß ich nicht, was ich als Text dazuschreiben soll. Kann
mir jemand Auskunft über die folgenden Fahrzeuge geben?
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug1.jpg
Da lies mal da:
http://gleisbau-welt.de/site/fahrzeuge/planiermaschienen.htm
Post by Andre Werske
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug2.jpg
Hier empfehle ich:
http://gleisbau-welt.de/site/fahrzeuge/planiermaschienen.htm


Knut
Stefan Kunzmann
2005-06-02 14:48:31 UTC
Permalink
Post by Andre Werske
Hallo,
ich möchte zwei Fotos von Spezialfahrzeugen der DB bei Railfaneurope.net
hochladen. Leider weiß ich nicht, was ich als Text dazuschreiben soll. Kann
mir jemand Auskunft über die folgenden Fahrzeuge geben?
Die Grundlagen haben ja andere schon erläutert, daher beschränk ich mich
hier mal auf die weiteren Erläuterungen für Leute, "die sich mit sowas
Post by Andre Werske
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug1.jpg
Das erste Bild zeigt eine kombinierte Strecken- und Weichenstopfmaschine
"UNIMAT 09-32 4S Dynamic" aus dem Hause Plasser & Theurer, die im
Gegensatz zu den kleineren Maschinen keinen echten Nachläufer mehr hat,
sondern zwei komplette Maschinenteile - während im Stopfteil der aus dem
"Stopfexpress" 09-3x bekannte Stopfschlitten das Stopfen während
kontinuierlicher Fortbewegung der Maschine erledigt, sind am zweiten
Maschinenteil die Stabilisatorelemente angebracht, die das Gleis einer
starken Belastung aussetzen und damit stabilisieren, sodaß die Strecke
direkt nach dem Stopfgang wieder mit voller Last und Geschwindigkeit
befahren werden kann. Wen es genauer interessiert, kann sich auch bei
der Herstellerfirma informieren:
<http://showroom.creative.co.at/de/p_tamping/unimat09324sdynamic.htm>
Die abgebildete Maschine ist (wie unschwer zu erkennen) bei der Firma
Wiebe gbm aus Achim im Einsatz, also bevorzugt im norddeutschen Raum und
Umland anzutreffen.
Noch ein Hinweis für die Experten: Die Skl-Nummer liegt im Bereich 97 40
67 5xx 17-x ;-)
Post by Andre Werske
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug2.jpg
Hier handelt es sich um den "klassischen" Stopfzug der Firma DGT
(Königsborn) - hinten die Stopfmaschine "08-475 UNIMAT 4S" von
Plasser&Theurer, davor Mannschafts- und Gerätewagen (interessant, daß es
die Donnerbüchse immer noch gibt und schade, daß sie inzwischen so
zugeschmiert wurde) und ganz vorne die "Schnellschotterplaniermaschine
SSP 110 SW", ebenfalls von Plasser.
Die Funktionsweise wurde ja schon erläutert, die 08-475 ist eine
klassische Stopfmaschine, die noch an jeder Schwelle zum Stopfen
pausieren muß (im Gegensatz zu den Maschinen der 09- Serie), hier ist
auch (hinter der Kilometertafel) der klassische Nachläuferteil zu
erkennen
(<http://showroom.creative.co.at/de/p_tamping/unimat084754s.htm>,
Skl-Nummern 97 43 42 ...), die SSP 110 SW eben eine
Schotterplaniermaschine - oder eben auch als "Schotterpflug" bezeichnet
(<http://showroom.creative.co.at/de/p_profiling/ssp110sw.htm>,
Skl-Nummern 97 16 40 ...)

Grüße
Stefan
Matthias Dingeldein
2005-06-02 22:43:57 UTC
Permalink
Post by Stefan Kunzmann
Noch ein Hinweis für die Experten: Die Skl-Nummer liegt im Bereich 97
40 67 5xx 17-x ;-)
ich tippe auf x=7 :-)

Gruß, Matthias Dingeldein

PS: hab jetzt endlich den seit etlichen Monaten geplanten Umstieg auf
Linux gepackt -> bitte um Bug-Reports zu meinen Postings
Stefan Kunzmann
2005-06-03 12:35:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Dingeldein
Post by Stefan Kunzmann
Noch ein Hinweis für die Experten: Die Skl-Nummer liegt im Bereich 97
40 67 5xx 17-x ;-)
ich tippe auf x=7 :-)
Okay, falsch formuliert: 40 67 5xy 17-z :-)
Wobei x=0 und y~5 sein dürfte, halt so etwa die 5. Maschine dieses Typs
in privater Hand...
Post by Matthias Dingeldein
PS: hab jetzt endlich den seit etlichen Monaten geplanten Umstieg auf
Linux gepackt -> bitte um Bug-Reports zu meinen Postings
Also dieses hier ist komplett und mangelfrei übergekommen ;-)

Grüße
Stefan
tobias b köhler
2005-06-03 16:38:29 UTC
Permalink
Post by Stefan Kunzmann
Okay, falsch formuliert: 40 67 5xy 17-z :-)
Wobei x=0 und y~5 sein dürfte, halt so etwa die 5. Maschine dieses Typs
in privater Hand...
Wie sind diese nummern aufgebaut? Welche ist die "laufende nummer", und
was bedeuten die anderen ziffern?
--
tobias benjamin köhler ____________________________________ ***@uncia.de
._______..__________.._______.._________. <>_<> <>_<>
| |_| || |_| |_| || |_| || |_| |_| | .---|'"`|---. .---|'"`|---.
"-o---o-""-oo----oo-""-o---o-""-oo---oo-""o"O-OO-OO-O"o""o"O-OO-OO-O"o"_
tobias b köhler
2005-06-03 16:25:16 UTC
Permalink
Post by Andre Werske
ich möchte zwei Fotos von Spezialfahrzeugen der DB bei Railfaneurope.net
hochladen. Leider weiß ich nicht, was ich als Text dazuschreiben soll. Kann
mir jemand Auskunft über die folgenden Fahrzeuge geben?
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug1.jpg
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/tmp/spezialzug2.jpg
Gleisstopfmaschine und schotterpflug, wie schon andere erwähnten.

Siehe auch bei Plasser & Theurer:

http://showroom.creative.co.at/

Wozu dient die bunte donnerbüchse?
--
tobias benjamin köhler ____________________________________ ***@uncia.de
._______..__________.._______.._________. <>_<> <>_<>
| |_| || |_| |_| || |_| || |_| |_| | .---|'"`|---. .---|'"`|---.
"-o---o-""-oo----oo-""-o---o-""-oo---oo-""o"O-OO-OO-O"o""o"O-OO-OO-O"o"_
Knut Ochdorf
2005-06-03 17:30:21 UTC
Permalink
Post by tobias b köhler
Wozu dient die bunte donnerbüchse?
Ich tippe mal auf Aufenthaltswagen.

Knut
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...