Discussion:
Toilettenbesuch für Lokführer?
(zu alt für eine Antwort)
Bernadette Karf
2011-08-01 20:12:14 UTC
Permalink
Hallo!

Bei einer Familienfeier war neulich das Thema:
ungünstige Arbeitsbedingungen. Dabei kam die Frage
auf, wie denn Lokführer (das Gleiche gilt wohl
auch für andere Fahrer von Zügen, S-Bahnen,
U-Bahnen usw.) das mit dem Toilettenbesuch regeln.
Gerade IC-Fahrten laufen ja oft stundenlang, ohne
daß es zu einem (längeren) Halt kommt.

Gruß
Berna
Johann Mayerwieser
2011-08-01 22:29:54 UTC
Permalink
Post by Bernadette Karf
Hallo!
Bei einer Familienfeier war neulich das Thema: ungünstige
Arbeitsbedingungen. Dabei kam die Frage auf, wie denn Lokführer (das
Gleiche gilt wohl auch für andere Fahrer von Zügen, S-Bahnen, U-Bahnen
usw.) das mit dem Toilettenbesuch regeln. Gerade IC-Fahrten laufen ja
oft stundenlang, ohne daß es zu einem (längeren) Halt kommt.
Ich bin kein Tfzf, aber:
1. Training
2. Auch für Tfzf gelten Bestimmungen über Maximalarbeitszeiten und
Pausenregelungen. Die werden auf längeren Strecken sicher abgelöst.

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
Matthias Dingeldein
2011-08-02 06:17:13 UTC
Permalink
Post by Bernadette Karf
ungünstige Arbeitsbedingungen. Dabei kam die Frage
auf, wie denn Lokführer (das Gleiche gilt wohl
auch für andere Fahrer von Zügen, S-Bahnen,
U-Bahnen usw.) das mit dem Toilettenbesuch regeln.
Damals[tm] in Marburg/L, ich befand mich in Hoerweite eines Funkgeraets
auf Gl. 2
Funkgeraet: "Fdl Marburg, hoerst du mich?"
"Ja, was gibts"
"Tf $Gueterzug;, ich muss mal wohin, kannste mich mal an die
Seite nehmen?"
"Ok, ich lass dich nach 9 rein"
Etwas spaeter hielt dann ein Gueterzug mit qualmenden Sohlen mit der Lok
auf Hoehe des hinteren Gepaeckueberwegs, das Funkgeraet verkuendete
noch "Is alles frei, kannst rueber", und man sah eine Person den
Ueberweg vom hinteren Bahnsteig Richtung Keramikgebuesch ...
ahem ... 'mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden
Raschheit, aber ohne Ueberstuerzung' ueberqueren.

Gruss, Matthias Dingeldein
--
Nur noch zwei Tage bis uebermorgen!
Ralph A. Schmid, dk5ras
2011-08-02 15:59:28 UTC
Permalink
Post by Matthias Dingeldein
Etwas spaeter hielt dann ein Gueterzug mit qualmenden Sohlen mit der Lok
auf Hoehe des hinteren Gepaeckueberwegs, das Funkgeraet verkuendete
noch "Is alles frei, kannst rueber", und man sah eine Person den
Ueberweg vom hinteren Bahnsteig Richtung Keramikgebuesch ...
ahem ... 'mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden
Raschheit, aber ohne Ueberstuerzung' ueberqueren.
http://dk5ras.dyndns.org/www/bc/?p=1340

Ohne Worte :)


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Will Berghoff
2011-08-02 16:56:55 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
http://dk5ras.dyndns.org/www/bc/?p=1340
Ob dem Tf wohl klar war, dasss ein Eisenbahnfreund und nicht ein
potentieller Freund seines "Freundes" da zum Nachsehen erschien?
Marc Haber
2011-08-02 09:27:47 UTC
Permalink
Post by Bernadette Karf
ungünstige Arbeitsbedingungen. Dabei kam die Frage
auf, wie denn Lokführer (das Gleiche gilt wohl
auch für andere Fahrer von Zügen, S-Bahnen,
U-Bahnen usw.) das mit dem Toilettenbesuch regeln.
Gerade IC-Fahrten laufen ja oft stundenlang, ohne
daß es zu einem (längeren) Halt kommt.
Einen Planhalt von zwei auf vier Minuten zu verlängern weil man mal
wohin muss ist ja nun kein allzu großes Problem. Der Spätsprinter
Berlin-Frankfurt(Main) ist auch _ein_ Tf-Dienst von Berlin Rummelsburg
bis Frankfurt Hbf mit Halten nur in Berlin Ost, Haupt und Spandau, ab
dort dann knapp vier Stunden ohne Halt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Michael Rudolf
2011-08-02 18:18:44 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Einen Planhalt von zwei auf vier Minuten zu verlängern weil man mal
wohin muss ist ja nun kein allzu großes Problem.
Von zwei auf fünf Minuten jedoch schon, da steppt der Bär (SBB). Da
läuft das ganze Karusell mit ErZu (Ereignisse im Zugverkehr) dann so
richtig an, Einträge werden erstellt, Vorgesetzte informiert, nach
Gründen gesucht, Rechtfertigungen verlangt und und und... ;-)

Ich lobe mir die Fähigkeit, nicht immer alles Ernst zu nehmen.

Gruss, Michael
--
Wenn das Verbraucherprinzip gelten würde, wäre der Auspuff im Autoinneren.
Reinhard Greulich
2011-08-02 22:02:28 UTC
Permalink
Post by Michael Rudolf
Von zwei auf fünf Minuten jedoch schon, da steppt der Bär (SBB). Da
läuft das ganze Karusell mit ErZu (Ereignisse im Zugverkehr) dann so
richtig an, Einträge werden erstellt, Vorgesetzte informiert, nach
Gründen gesucht, Rechtfertigungen verlangt und und und... ;-)
... und landet im Teletext, im Verkehrsfunk, im Online-Fahrplan
sowieso. Dann weiß die ganze Schweiz, dass und wann Du auf dem Klo
gewesen bist.

Gruß - Rienhard.
--
70086

~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Alp Grüm 2011: www.debx.de/2011
Fa.lk S.ch.a.de
2011-08-02 12:01:11 UTC
Permalink
Post by Bernadette Karf
Hallo!
Bei einer Familienfeier war neulich das Thema: ungünstige
Arbeitsbedingungen. Dabei kam die Frage auf, wie denn Lokführer (das
Gleiche gilt wohl auch für andere Fahrer von Zügen, S-Bahnen, U-Bahnen
usw.) das mit dem Toilettenbesuch regeln. Gerade IC-Fahrten laufen ja
oft stundenlang, ohne daß es zu einem (längeren) Halt kommt.
richtig unterhaltsam wenn der Tf seinen Toilettenbesuch ankündigt und
das ZuB dafür sorgt das die erste Toilette hinter der Lok beim Halt auch
wirklich frei ist. Manche Leute wollen einfach ums verrecken nicht
einsehen das der Tf, im Gegensatz zu ihnen, eben NICHT währen der Fahrt
das WC benutzen kann. Ist Jahre her hat mir aber eine dicke fette
Beschwerde eingebracht.
Will Berghoff
2011-08-02 13:50:36 UTC
Permalink
Post by Fa.lk S.ch.a.de
richtig unterhaltsam wenn der Tf seinen Toilettenbesuch ankündigt und
das ZuB dafür sorgt das die erste Toilette hinter der Lok beim Halt auch
wirklich frei ist. Manche Leute wollen einfach ums verrecken nicht
einsehen das der Tf, im Gegensatz zu ihnen, eben NICHT währen der Fahrt
das WC benutzen kann. Ist Jahre her hat mir aber eine dicke fette
Beschwerde eingebracht.
Einfach verschlossen lassen und "defekt" dranschreiben. Der Tf ist
informiert und hat einen Vierkant.

Letzthin in der Reichsmegadeppenhauptstadt(tief) wollte das preussische
Fußvolk (oder das sächsische?) partout keinen Platz zum Aussteigen
lassen, sondern den IC-T gewaltsam durch die Menge der Austeigewilligen
entern.
Jens Schmidt
2011-08-02 14:22:44 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Letzthin in der Reichsmegadeppenhauptstadt(tief) wollte das preussische
Fußvolk (oder das sächsische?) partout keinen Platz zum Aussteigen
lassen, sondern den IC-T gewaltsam durch die Menge der Austeigewilligen
entern.
Ein hinreichend stabiler Koffer auf der obersten Treppenstufe sollte die
Drängler aufhalten können. Dann nach einer Weile der Hinweis dazu, dass
jetzt bald alle Sitzplätze durch die anderen Türen besetzt worden sind.
Ausser natürlich, wenn man es selbst eilig hat. :-(
--
Viele Grüße,
Jens Schmidt
Ralph A. Schmid, dk5ras
2011-08-02 16:24:24 UTC
Permalink
Post by Jens Schmidt
Ein hinreichend stabiler Koffer auf der obersten Treppenstufe sollte die
Drängler aufhalten können.
Ein hinreichend robust wirkendes Mannsbild, das sich die Arme
verschränkt, grinst, breitbeinig stehenbleibt, die Drängler fragend
ansieht und sagt, "und nun?" - das reicht vollauf. BTDT.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Marc Haber
2011-08-02 21:41:53 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Jens Schmidt
Ein hinreichend stabiler Koffer auf der obersten Treppenstufe sollte die
Drängler aufhalten können.
Ein hinreichend robust wirkendes Mannsbild, das sich die Arme
verschränkt, grinst, breitbeinig stehenbleibt, die Drängler fragend
ansieht und sagt, "und nun?" - das reicht vollauf. BTDT.
Breit genug für die Doppeltür eines 425 sind wir beide nicht ;)

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Martin Bienwald
2011-08-03 08:31:59 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Jens Schmidt
Ein hinreichend stabiler Koffer auf der obersten Treppenstufe sollte die
Drängler aufhalten können.
Ein hinreichend robust wirkendes Mannsbild, das sich die Arme
verschränkt, grinst, breitbeinig stehenbleibt, die Drängler fragend
ansieht und sagt, "und nun?" - das reicht vollauf. BTDT.
Breit genug für die Doppeltür eines 425 sind wir beide nicht ;)
Fahrrad mitnehmen, bei Bedarf quer stellen. ;)

... Martin
Ralph A. Schmid, dk5ras
2011-08-03 16:07:51 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Breit genug für die Doppeltür eines 425 sind wir beide nicht ;)
Zugegeben :)


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Tobias Nicht
2011-08-02 23:50:09 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ein hinreichend robust wirkendes Mannsbild, das sich die Arme
verschränkt, grinst, breitbeinig stehenbleibt, die Drängler fragend
ansieht und sagt, "und nun?" - das reicht vollauf. BTDT.
Also ich wurde gestern Nachmittag Zeuge wie eine Mitarbeiterin einer
Bahngesellschaft von Ausserhalb der EU einen Fahrgast anschnauzte weil
er eine Kippe auf den Bahnsteig geschnippt hatte. Er hat die auch
reumütig aufgelesen und in den Aschenbecher getan. Die Gute war ca. 1.60
groß und recht zierlich gebaut.

Gruß Tobias
Helmut Barth
2011-08-03 07:50:30 UTC
Permalink
Salut!
Post by Tobias Nicht
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ein hinreichend robust wirkendes Mannsbild, das sich die Arme
verschränkt, grinst, breitbeinig stehenbleibt, die Drängler fragend
ansieht und sagt, "und nun?" - das reicht vollauf. BTDT.
Also ich wurde gestern Nachmittag Zeuge wie eine Mitarbeiterin einer
Bahngesellschaft von Ausserhalb der EU einen Fahrgast anschnauzte weil
er eine Kippe auf den Bahnsteig geschnippt hatte. Er hat die auch
reumütig aufgelesen und in den Aschenbecher getan. Die Gute war ca. 1.60
groß und recht zierlich gebaut.
Aber bestimmt einen Gesichtsausdruck wie "ich kann Sudoku!!"? ;-).

Grüßle, Helmut
Will Berghoff
2011-08-03 08:48:36 UTC
Permalink
Post by Tobias Nicht
Also ich wurde gestern Nachmittag Zeuge wie eine Mitarbeiterin einer
Bahngesellschaft von Ausserhalb der EU einen Fahrgast anschnauzte weil
er eine Kippe auf den Bahnsteig geschnippt hatte. Er hat die auch
reumütig aufgelesen und in den Aschenbecher getan. Die Gute war ca. 1.60
groß und recht zierlich gebaut.
Offenbar war der Herr schon länger verheiratet.

SCNR
Michael Rudolf
2011-08-03 18:06:01 UTC
Permalink
Post by Tobias Nicht
Also ich wurde gestern Nachmittag Zeuge wie eine Mitarbeiterin einer
Bahngesellschaft von Ausserhalb der EU einen Fahrgast anschnauzte weil
er eine Kippe auf den Bahnsteig geschnippt hatte.
Definiere "Ausserhalb der EU" ;-)

Gruss, Michael
--
Wenn das Verbraucherprinzip gelten würde, wäre der Auspuff im Autoinneren.
Will Berghoff
2011-08-04 08:11:49 UTC
Permalink
Post by Michael Rudolf
Post by Tobias Nicht
Also ich wurde gestern Nachmittag Zeuge wie eine Mitarbeiterin einer
Bahngesellschaft von Ausserhalb der EU einen Fahrgast anschnauzte weil
er eine Kippe auf den Bahnsteig geschnippt hatte.
Definiere "Ausserhalb der EU" ;-)
SBB?
Tobias Nicht
2011-08-04 09:13:54 UTC
Permalink
Post by Michael Rudolf
Post by Tobias Nicht
Also ich wurde gestern Nachmittag Zeuge wie eine Mitarbeiterin einer
Bahngesellschaft von Ausserhalb der EU einen Fahrgast anschnauzte weil
er eine Kippe auf den Bahnsteig geschnippt hatte.
Definiere "Ausserhalb der EU" ;-)
SBB?
nö RZhD

Gruß Tobias
Reinhard Greulich
2011-08-04 19:10:26 UTC
Permalink
SBB?
Da kommt das nicht vor, weil niemand eine Kippe wirft. Und wenn
(theoretisch) doch, hätten die Mitarbeiter vor lauter Staunen kein
Handlungsmuster dafür bereit.

Gruß - Reinhard.
--
70086

~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Alp Grüm 2011: www.debx.de/2011
Martin Schoenbeck
2011-08-04 19:40:05 UTC
Permalink
Hallo Reinhard,
Post by Reinhard Greulich
SBB?
Da kommt das nicht vor, weil niemand eine Kippe wirft. Und wenn
(theoretisch) doch, hätten die Mitarbeiter vor lauter Staunen kein
Handlungsmuster dafür bereit.
Ich hatte das so verstanden, daß das in DE passierte und nur die
Mitarbeiterin von auswärts war. Da wäre für mich die Schweiz eben aus den
von Dir genannten Gründen als Heimatland praktisch sicher.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Will Berghoff
2011-08-05 08:42:12 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
SBB?
Da kommt das nicht vor, weil niemand eine Kippe wirft. Und wenn
(theoretisch) doch, hätten die Mitarbeiter vor lauter Staunen kein
Handlungsmuster dafür bereit.
Auch wieder wahr. Zumal in Lugano dafür kein Mitarbeiter mehr auf dem
Bahnsteig zu sehen wäre. Die scheinen alle reduntiert worden zu sein.
Michael Rudolf
2011-08-07 18:43:18 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Auch wieder wahr. Zumal in Lugano dafür kein Mitarbeiter mehr auf dem
Bahnsteig zu sehen wäre. Die scheinen alle reduntiert worden zu sein.
http://www.sbb.ch/sbb-konzern/medien/medienmitteilungen.newsdetail.2011-8-0208_45_03.html

Auf Deutsch: Da aus technischer Sicht von Seiten der Infrastruktur kein
Personal vor Ort mehr notwendig ist, übernimmt diese Aufgabe jetzt das
EVU (SBB Personenverkehr) selbst. Natürlich mit anderen Schwerpunkten.

Gruss, Michael
--
Wenn das Verbraucherprinzip gelten würde, wäre der Auspuff im Autoinneren.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2011-08-02 15:59:28 UTC
Permalink
Post by Fa.lk S.ch.a.de
richtig unterhaltsam wenn der Tf seinen Toilettenbesuch ankündigt und
das ZuB dafür sorgt das die erste Toilette hinter der Lok beim Halt auch
wirklich frei ist. Manche Leute wollen einfach ums verrecken nicht
einsehen das der Tf, im Gegensatz zu ihnen, eben NICHT währen der Fahrt
das WC benutzen kann. Ist Jahre her hat mir aber eine dicke fette
Beschwerde eingebracht.
Hast Du Dich breitbeinig in Türstehermanier davorgestellt, oder wie
lief das? Würde doch reichen, in einem freien und unbeobachteten
Moment den Vierkant zu nehmen und das Scheißhäusl zu verriegeln und
sich wieder dezent zu verdrücken, der Tf macht es sich wieder auf und
erledigt sein Geschäft...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Gerd Belo
2011-08-02 14:33:31 UTC
Permalink
Dabei kam die Frage auf, wie denn Lokführer das mit dem Toilettenbesuch regeln.
Kurz und knapp: Die Dringlichkeit regelt die Bremsstufe, man hat es
selbst in der Hand..... ;-)

Tschüß GERD
--
Gerd Belo
***@BAFAS.de
Will Berghoff
2011-08-02 15:49:13 UTC
Permalink
Post by Gerd Belo
Kurz und knapp: Die Dringlichkeit regelt die Bremsstufe, man hat es
selbst in der Hand..... ;-)
Du kennst aber die Wirkung der Massenträgheit? :-)
Matthias Olescher
2011-09-09 16:30:04 UTC
Permalink
Post by Bernadette Karf
Hallo!
Bei einer Familienfeier war neulich das Thema: ungünstige
Arbeitsbedingungen. Dabei kam die Frage auf, wie denn Lokführer (das
Gleiche gilt wohl auch für andere Fahrer von Zügen, S-Bahnen, U-Bahnen
usw.) das mit dem Toilettenbesuch regeln. Gerade IC-Fahrten laufen ja
oft stundenlang, ohne daß es zu einem (längeren) Halt kommt.
auf manchen Führerständen gibt es einen erreichbaren Einlauf für das
Wischwasser …

es riecht im Sommer dann etwas streng 8)

Matthias

Loading...