Discussion:
PZB Frage
(zu alt für eine Antwort)
Eddie King
2024-11-27 11:12:07 UTC
Permalink
Hallo,

da ich hier immer kompetente Antworten bekomme, hier meine nächste Frage.

Ist es immer so dass am Standort eines Lf6 mit Kennziffer 1 bis 7 ein
1000Hz Magnet vorhanden ist und bei Kennzahl 8 oder 9 statt dessen ein
GPA eingerichtet wird.

Wie ist es wenn ein schwerer GZ in der Unteren Zugart an ein Lf1/Lf6 mit
Kz.7 vorbeifährt. Muss der tatsächlich seine Geschwindigkeit aufgrund
des 1000-er auf 55km/h reduzieren? Das scheint mir etwas kontraproduktiv
zu sein da er anschliessend mühsam wieder auf 70km/h beschleunigen muss.

Wie immer vielen Dank für eure antworten.
Gerd Belo
2024-11-27 12:21:31 UTC
Permalink
Post by Eddie King
Ist es immer so dass am Standort eines Lf6 mit Kennziffer 1 bis 7 ein
1000Hz  Magnet vorhanden ist und bei Kennzahl 8 oder 9 statt dessen ein
GPA eingerichtet wird.
Nicht in jedem Fall, das hängt von der zulässigen Geschwindigkeit am
Standort des Lf 1/6 ab.
Post by Eddie King
Wie ist es wenn ein schwerer GZ in der Unteren Zugart an ein Lf1/Lf6 mit
Kz.7 vorbeifährt. Muss der tatsächlich seine Geschwindigkeit aufgrund
des 1000-er auf 55km/h reduzieren? Das scheint mir etwas kontraproduktiv
zu sein da er anschliessend mühsam wieder auf 70km/h beschleunigen muss.
In diesem Fall kontraproduktiv, ist aber so, weil er die
1000Hz-Beeinflussung nicht umgehen kann.

Tschüß GERD
--
***@ARCOR.de
Eddie King
2024-11-27 12:44:20 UTC
Permalink
Post by Gerd Belo
Post by Eddie King
Ist es immer so dass am Standort eines Lf6 mit Kennziffer 1 bis 7 ein
1000Hz  Magnet vorhanden ist und bei Kennzahl 8 oder 9 statt dessen
ein GPA eingerichtet wird.
Nicht in jedem Fall, das hängt von der zulässigen Geschwindigkeit am
Standort des Lf 1/6 ab.
Post by Eddie King
Wie ist es wenn ein schwerer GZ in der Unteren Zugart an ein Lf1/Lf6
mit Kz.7 vorbeifährt. Muss der tatsächlich seine Geschwindigkeit
aufgrund des 1000-er auf 55km/h reduzieren? Das scheint mir etwas
kontraproduktiv zu sein da er anschliessend mühsam wieder auf 70km/h
beschleunigen muss.
In diesem Fall kontraproduktiv, ist aber so, weil er die
1000Hz-Beeinflussung nicht umgehen kann.
Tschüß GERD
Gerd, vielen Dank.

Zur Klärung, heisst das dass es an jedem Lf1/6 1-7 und evtl. 8 und 9 ein
Magnet gibt.

Wenn nicht, wie verhält sich der Tf, quittiert er grundsätzlich jedes
Lf1/7 oder achtet er darauf ob ein Magnet vorhanden ist.

Sorry wenn ich laienhaft frage, aber die PZB ist für mich ein hoch
interessamtes Thema.
Gerd Belo
2024-11-27 14:44:50 UTC
Permalink
Post by Eddie King
Zur Klärung, heisst das dass es an jedem Lf1/6 1-7 und evtl. 8 und 9 ein
Magnet gibt.
Wenn nicht, wie verhält sich der Tf, quittiert er grundsätzlich jedes
Lf1/7 oder achtet er darauf ob ein Magnet vorhanden ist.
Quittiert wird immer an einem Lf 1/6 mit den Kennzahlen 1-9, auch wenn
kein Magnet (bei 8 und 9 ein Gü mit einem 1000Hz-Magneten) verbaut ist.
Ob eine Beeinflussung erfolgte, sieht man an den Leuchtmeldern.

Tschüß GERD
--
***@ARCOR.de
Klaus Mueller
2024-11-29 13:03:59 UTC
Permalink
Post by Eddie King
Post by Gerd Belo
Post by Eddie King
Ist es immer so dass am Standort eines Lf6 mit Kennziffer 1 bis 7 ein
1000Hz  Magnet vorhanden ist und bei Kennzahl 8 oder 9 statt dessen
ein GPA eingerichtet wird.
Nicht in jedem Fall, das hängt von der zulässigen Geschwindigkeit am
Standort des Lf 1/6 ab.
Post by Eddie King
Wie ist es wenn ein schwerer GZ in der Unteren Zugart an ein Lf1/Lf6
mit Kz.7 vorbeifährt. Muss der tatsächlich seine Geschwindigkeit
aufgrund des 1000-er auf 55km/h reduzieren? Das scheint mir etwas
kontraproduktiv zu sein da er anschliessend mühsam wieder auf 70km/h
beschleunigen muss.
In diesem Fall kontraproduktiv, ist aber so, weil er die
1000Hz-Beeinflussung nicht umgehen kann.
Tschüß GERD
Gerd, vielen Dank.
Zur Klärung, heisst das dass es an jedem Lf1/6 1-7 und evtl. 8 und 9 ein
Magnet gibt.
Nur bei Notwendigkeit zu deutlicher Geschwindigkeitsreduktion oder wenn er
als Altlast noch da ist.
Post by Eddie King
Wenn nicht, wie verhält sich der Tf, quittiert er grundsätzlich jedes
Lf1/7 oder achtet er darauf ob ein Magnet vorhanden ist.
Sorry wenn ich laienhaft frage, aber die PZB ist für mich ein hoch
interessamtes Thema.
Wenn ich mich recht erinnere sagte mir ein grenzüberschreitender Tf, dass
man in Deutschland Signale (also hier Lf6-Tafeln) quittiere, in Österreich
dagegen Magnete.

Tim Landscheidt
2024-11-27 21:40:09 UTC
Permalink
Post by Gerd Belo
Post by Eddie King
Ist es immer so dass am Standort eines Lf6 mit Kennziffer
1 bis 7 ein 1000Hz  Magnet vorhanden ist und bei Kennzahl
8 oder 9 statt dessen ein GPA eingerichtet wird.
Nicht in jedem Fall, das hängt von der zulässigen
Geschwindigkeit am Standort des Lf 1/6 ab.
[…]
Es muss da auch noch andere Kriterien geben :-): An einer
Strecke mit einer zulässigen Geschwindigkeit von 90 km/h
stand (bzw. steht wahrscheinlich immer noch) ein Lf 7 Kenn-
ziffer 11 mit einem Lf 6 Kennziffer 8 nebst GPA. Und während
man wie immer die Wachsam-Taste bedient und darüber sin-
niert, dass dieser GPA abgebaut werden sollte, da er ja nur
eine 1000-Hz-Beeinflussung auslöst, wenn jemand die zulässi-
ge Geschwindigkeit überschreitet, und wo die LST-Kapazitäten
von Netz viel besser eingesetzt werden könnten, fällt der
Blick auf das MFA, wo etwas gelb blinkt, und man bewegt
nicht nur den Fahr-/Bremsschalter nach hinten, sondern kor-
rigiert sich auch: Der GPA löst auch eine 1000-Hz-Beeinflus-
sung aus, wenn er gestört ist :-).

Tim
Loading...