Discussion:
Gegengleis :-)
(zu alt für eine Antwort)
Ingo
2025-02-19 21:27:37 UTC
Permalink
Kurz hinter Forchheim (Richtung Norden) gibt es eine Baustelle.
Züge müssen von der Strecke 5919 auf die Strecke 5900 wechseln.
Und was zeigt das Signal:


Zs6:Der Fahrweg führt in das Streckengleis entgegen der gewöhnlichen
Fahrtrichtung.

Nun ja, eigentlich wird das andere Gleis nur gekreuzt um dann wieder im
Reglgleis der Strecke 5900 zu enden.
Wenn ich die Erläuterung zu Zs6 anschauen, soll es den Tf darauf
hinweisen, dass er ab hier die Regln für das Gegengleis beachten soll.
(http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/zs.html#zs6)

Ich vermute mal, dass die Schaltung des Signal N6 so ist, wenn immer es
auf abbiegen steht, wird auch Zs6 gezeigt. Und für die Zeit der
Baustelle wollte man das nicht ändern :-)

Ingo
Ingo
2025-02-19 21:30:12 UTC
Permalink
Sorry, hätte die Link mit Zeitangabe posten sollen :-)
http://youtu.be/6i_XQJi6S0I
Gerd Belo
2025-02-19 21:50:24 UTC
Permalink
Post by Ingo
Ich vermute mal, dass die Schaltung des Signal N6 so ist, wenn immer es
auf abbiegen steht, wird auch Zs6 gezeigt. Und für die Zeit der
Baustelle wollte man das nicht ändern :-)
Falsch vermutet. (Das wäre sicherungstechnisch auch ein NoGo.) Es geht
tatsächlich in das Gegengleis. (Signale stehen Links) Müsste man in die
Infrastruktur schauen, um festzustellen, wie die Streckengleise dort
angeordnet sind.

Tschüß GERD
--
***@ARCOR.de
Marc Haber
2025-02-20 08:47:09 UTC
Permalink
Post by Gerd Belo
Post by Ingo
Ich vermute mal, dass die Schaltung des Signal N6 so ist, wenn immer es
auf abbiegen steht, wird auch Zs6 gezeigt. Und für die Zeit der
Baustelle wollte man das nicht ändern :-)
Falsch vermutet. (Das wäre sicherungstechnisch auch ein NoGo.) Es geht
tatsächlich in das Gegengleis. (Signale stehen Links) Müsste man in die
Infrastruktur schauen, um festzustellen, wie die Streckengleise dort
angeordnet sind.
Laut Openrailwaymap liegt die Altstrecke 5900 innen, die
Schnellfahrstrecke 5919 außen.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Klaus Mueller
2025-02-21 06:59:30 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Gerd Belo
Post by Ingo
Ich vermute mal, dass die Schaltung des Signal N6 so ist, wenn immer es
auf abbiegen steht, wird auch Zs6 gezeigt. Und für die Zeit der
Baustelle wollte man das nicht ändern :-)
Falsch vermutet. (Das wäre sicherungstechnisch auch ein NoGo.) Es geht
tatsächlich in das Gegengleis. (Signale stehen Links) Müsste man in die
Infrastruktur schauen, um festzustellen, wie die Streckengleise dort
angeordnet sind.
Laut Openrailwaymap liegt die Altstrecke 5900 innen, die
Schnellfahrstrecke 5919 außen.
Nicht nur nach dieser, sondern auch in der Realität. Da von Eggolsheim
Richtung Norden die Baustelle zur Streckenerweiterung noch im Gange ist,
ändert sich der Fahrweg je nach Bauzustand. Derzeit werden die beiden
Richtungsgleise Forchheim-Bamberg befahren, das der 5900 in Gegenrichtung.
Marc Haber
2025-02-21 09:01:14 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Post by Marc Haber
Post by Gerd Belo
Post by Ingo
Ich vermute mal, dass die Schaltung des Signal N6 so ist, wenn immer es
auf abbiegen steht, wird auch Zs6 gezeigt. Und für die Zeit der
Baustelle wollte man das nicht ändern :-)
Falsch vermutet. (Das wäre sicherungstechnisch auch ein NoGo.) Es geht
tatsächlich in das Gegengleis. (Signale stehen Links) Müsste man in die
Infrastruktur schauen, um festzustellen, wie die Streckengleise dort
angeordnet sind.
Laut Openrailwaymap liegt die Altstrecke 5900 innen, die
Schnellfahrstrecke 5919 außen.
Nicht nur nach dieser, sondern auch in der Realität. Da von Eggolsheim
Richtung Norden die Baustelle zur Streckenerweiterung noch im Gange ist,
ändert sich der Fahrweg je nach Bauzustand. Derzeit werden die beiden
Richtungsgleise Forchheim-Bamberg befahren, das der 5900 in Gegenrichtung.
Ah, das erklärt immerhin das Zs6.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Klaus Mueller
2025-02-21 09:26:24 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Klaus Mueller
Post by Marc Haber
Post by Gerd Belo
Post by Ingo
Ich vermute mal, dass die Schaltung des Signal N6 so ist, wenn immer es
auf abbiegen steht, wird auch Zs6 gezeigt. Und für die Zeit der
Baustelle wollte man das nicht ändern :-)
Falsch vermutet. (Das wäre sicherungstechnisch auch ein NoGo.) Es geht
tatsächlich in das Gegengleis. (Signale stehen Links) Müsste man in die
Infrastruktur schauen, um festzustellen, wie die Streckengleise dort
angeordnet sind.
Laut Openrailwaymap liegt die Altstrecke 5900 innen, die
Schnellfahrstrecke 5919 außen.
Nicht nur nach dieser, sondern auch in der Realität. Da von Eggolsheim
Richtung Norden die Baustelle zur Streckenerweiterung noch im Gange ist,
ändert sich der Fahrweg je nach Bauzustand. Derzeit werden die beiden
Richtungsgleise Forchheim-Bamberg befahren, das der 5900 in Gegenrichtung.
Ah, das erklärt immerhin das Zs6.
Hab gerade einen Blick ins Video geworfen, das ist der Bauzustand von
letztem Jahr. Da waren im Abschnitt Forchheim-Eggolsheim die Westgleise
(BA-FO) der 5900 und 5919 fertig, die Ostgleise (FO-BA) in Bau, also fuhr
man in Richtung Bamberg auf dem Gegengleis der 5900, während man nach
Forchheim richtigrum auf der 5919 fuhr. Ab Eggolsheim war dann noch die
alte Gleislage der 5900.
Jetzt ist dieser Abschnitt viergleisig (5900 innen, 5919 außen fertig), ab
Nordkopf Bbf Eggolsheim-Süd fährt am auf den Innengleisen, um am HP an den
Bahnsteig zu kommen und verschwenkt nördlich davon auf die neuen Ostgleise
(Regelfahrtrichtung nach BA), während die Westgleise erneuert werden.
Nördlich Strullendorf dann Verschwenkung auf die alte Lage der 5900, dieser
Abschnitt harrt noch der Baugenehmigung.
Ulf_Kutzner
2025-02-24 11:32:39 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Post by Marc Haber
Post by Klaus Mueller
Post by Marc Haber
Laut Openrailwaymap liegt die Altstrecke 5900 innen, die
Schnellfahrstrecke 5919 außen.
Nicht nur nach dieser, sondern auch in der Realität. Da von Eggolsheim
Richtung Norden die Baustelle zur Streckenerweiterung noch im Gange ist,
ändert sich der Fahrweg je nach Bauzustand. Derzeit werden die beiden
Richtungsgleise Forchheim-Bamberg befahren, das der 5900 in
Gegenrichtung.
Ah, das erklärt immerhin das Zs6.
Hab gerade einen Blick ins Video geworfen, das ist der Bauzustand von
letztem Jahr. Da waren im Abschnitt Forchheim-Eggolsheim die Westgleise
(BA-FO) der 5900 und 5919 fertig, die Ostgleise (FO-BA) in Bau, also fuhr
man in Richtung Bamberg auf dem Gegengleis der 5900, während man nach
Forchheim richtigrum auf der 5919 fuhr. Ab Eggolsheim war dann noch die
alte Gleislage der 5900.
Jetzt ist dieser Abschnitt viergleisig (5900 innen, 5919 außen fertig), ab
Nordkopf Bbf Eggolsheim-Süd fährt am auf den Innengleisen, um am HP an den
Bahnsteig zu kommen und verschwenkt nördlich davon auf die neuen Ostgleise
(Regelfahrtrichtung nach BA), während die Westgleise erneuert werden.
Nördlich Strullendorf dann Verschwenkung auf die alte Lage der 5900, dieser
Abschnitt harrt noch der Baugenehmigung.
Ich kann mich erinnern, daß ich da im führenden Fahrzeug
eines RE-ET unterwegs war, Richtung Nürnberg, letztes oder
vorletztes Jahr, und bei gefühlt voller Geschwindigkeit
ein sehr harter Gleiswechsel auf eines der westlicheren Gleise
gefahren wurde.

Loading...