Discussion:
Bahnhof oder Nicht-Bahnhof, das ist die Frage ...
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Zwirner
2024-11-27 15:27:23 UTC
Permalink
Hi,

ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.

Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.

Für Aufklärung dankt schonmal

Reinhard
Bodo G. Meier
2024-11-27 15:52:37 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Hier wird Dir geholfen, wenn Du oben bei "Spurplan" Lüneburg eingibst.

https://geovdbn.deutschebahn.com/isr

Lüneburg hat mehrere Bahnhofsteile oder vielleicht sogar Bahnhöfe, denn
es gibt 3 wählbare Spurpläne: ALBG, ALBGN und ALBGG.

Gruß,
Bodo
--
Oreschnik: Schieß doch, Wladimir!ʘ
Marc Haber
2024-11-27 16:53:06 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Lüneburg ist ganz klar ein Bahnhof. Der Bahnhof geht von Einfahr- bis
Ausfahrsignal.

Selbst für einen Laien dürfte es klar sein, dass eine Zugangsstelle,
die mehr Bahnsteigkanten als Streckengleise aufweist, ein Bahnhof sein
MUSS; denn ohne Weiche könnte man die Gleise nicht auffächern.

Wo denkst Du, dass der Bahnhof Lüneburg beginnt und endet? Zugegeben,
das ist mit seinen Bahnhofsteilen (siehe Bodos Artikel) keine einfache
Frage.

Lass uns mal einen etwas einfacheren Bahnhof wie Bienenbüttel nehmen.
Dieser Bahnhof hat zwischen seinen Einfahrsignalen A und B in der
einen Richtung und denen F und G in der anderen Richtung, wenn ich
micht nicht verzählt habe, acht Weichen und eine Länge von etwa zwei
Kilometern.

Würdest Du mir mit Deiner Bahnhofsdefition zustimmen oder
widersprechen?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Reinhard Zwirner
2024-11-28 00:02:33 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Lüneburg ist ganz klar ein Bahnhof. Der Bahnhof geht von Einfahr- bis
Ausfahrsignal.
Diese Info hatte ich nicht! Insofern hatte ich den "Einzugsbereich"
deutlich geringer angenommen.

[...]
Post by Marc Haber
Würdest Du mir mit Deiner Bahnhofsdefition zustimmen oder
widersprechen?
Jetzt klar zustimmen! Wobei ich ja gar nicht in Abrede gestellt
hatte, dass der Haltepunkt Lüneburg ein Bahnhof ist ;-)! Ich konnte
die Betreff-Frage halt mit meinem bisherigen Kenntnisstand nicht
beantworten.

Für sämtliche Infos dankt

Reinhard
Ulf_Kutzner
2024-11-28 10:25:11 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Lüneburg ist ganz klar ein Bahnhof. Der Bahnhof geht von Einfahr- bis
Ausfahrsignal.
Diese Info hatte ich nicht! Insofern hatte ich den "Einzugsbereich"
deutlich geringer angenommen.
[...]
Post by Marc Haber
Würdest Du mir mit Deiner Bahnhofsdefition zustimmen oder
widersprechen?
Jetzt klar zustimmen! Wobei ich ja gar nicht in Abrede gestellt
hatte, dass der Haltepunkt Lüneburg ein Bahnhof ist
Ich stelle in Abrede, daß ein Haltepunkt ein Bahnhof sein könne.

Gruß, ULF
Reinhard Zwirner
2024-11-28 12:35:50 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Lüneburg ist ganz klar ein Bahnhof. Der Bahnhof geht von Einfahr- bis
Ausfahrsignal.
Diese Info hatte ich nicht! Insofern hatte ich den "Einzugsbereich"
deutlich geringer angenommen.
[...]
Post by Marc Haber
Würdest Du mir mit Deiner Bahnhofsdefition zustimmen oder
widersprechen?
Jetzt klar zustimmen! Wobei ich ja gar nicht in Abrede gestellt
hatte, dass der Haltepunkt Lüneburg ein Bahnhof ist
Ich stelle in Abrede, daß ein Haltepunkt ein Bahnhof sein könne.
Hätte wohl doch sicherheitshalber ein Smiley setzen sollen ...

Bedauert

Reinhsrd
Ulf_Kutzner
2024-11-28 12:48:11 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Lüneburg ist ganz klar ein Bahnhof. Der Bahnhof geht von Einfahr- bis
Ausfahrsignal.
Diese Info hatte ich nicht! Insofern hatte ich den "Einzugsbereich"
deutlich geringer angenommen.
[...]
Post by Marc Haber
Würdest Du mir mit Deiner Bahnhofsdefition zustimmen oder
widersprechen?
Jetzt klar zustimmen! Wobei ich ja gar nicht in Abrede gestellt
hatte, dass der Haltepunkt Lüneburg ein Bahnhof ist
Ich stelle in Abrede, daß ein Haltepunkt ein Bahnhof sein könne.
Hätte wohl doch sicherheitshalber ein Smiley setzen sollen ...
Dann eben anders: Immerhin ist Lüneburg
so eine Art Bahnknoten.

Gruß, ULF
Reinhard Zwirner
2024-11-28 14:36:16 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein
Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Lüneburg ist ganz klar ein Bahnhof. Der Bahnhof geht von
Einfahr- bis
Ausfahrsignal.
Diese Info hatte ich nicht! Insofern hatte ich den "Einzugsbereich"
deutlich geringer angenommen.
[...]
Post by Marc Haber
Würdest Du mir mit Deiner Bahnhofsdefition zustimmen oder
widersprechen?
Jetzt klar zustimmen! Wobei ich ja gar nicht in Abrede gestellt
hatte, dass der Haltepunkt Lüneburg ein Bahnhof ist
Ich stelle in Abrede, daß ein Haltepunkt ein Bahnhof sein könne.
Hätte wohl doch sicherheitshalber ein Smiley setzen sollen ...
Dann eben anders: Immerhin ist Lüneburg
so eine Art Bahnknoten.
Stimmt, dieser Fakt schlägt/schlug sich aber in der mir bisher
bekannten Definition von Bahnhof nicht nieder.

Ciao

Reinhard
Bodo G. Meier
2024-11-28 15:22:35 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Lüneburg ist ganz klar ein Bahnhof. Der Bahnhof geht von Einfahr- bis
Ausfahrsignal.
Diese Info hatte ich nicht! Insofern hatte ich den "Einzugsbereich"
deutlich geringer angenommen.
[...]
Post by Marc Haber
Würdest Du mir mit Deiner Bahnhofsdefition zustimmen oder
widersprechen?
Jetzt klar zustimmen! Wobei ich ja gar nicht in Abrede gestellt
hatte, dass der Haltepunkt Lüneburg ein Bahnhof ist
Ich stelle in Abrede, daß ein Haltepunkt ein Bahnhof sein könne.
Hätte wohl doch sicherheitshalber ein Smiley setzen sollen ...
Dann eben anders: Immerhin ist Lüneburg
so eine Art Bahnknoten.
Es würde wieder ein richtiger Bahnknoten, wenn die Strecke nach Soltau
(exOHE "Gebirgsbahn", neu: SinON) tatsächlich für den Personenverkehr
reaktiviert würde.

Gruß,
Bodo
--
Oreschnik: Schieß doch, Wladimir!ʘ
Ulf_Kutzner
2024-12-11 10:22:51 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Lüneburg ist ganz klar ein Bahnhof. Der Bahnhof geht von Einfahr- bis
Ausfahrsignal.
Huch? Doch mindestens bis Ausfahrweiche.

Bei GWB-Strecken dann von Einfahr- bis Einfahrsignal?
Marc Haber
2024-12-11 11:48:34 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Lüneburg ist ganz klar ein Bahnhof. Der Bahnhof geht von Einfahr- bis
Ausfahrsignal.
Huch? Doch mindestens bis Ausfahrweiche.
Danke das Dir da nach über zwei Wochen aufgefallen ist. Die Welt würde
sich sonst nicht weiterdrehen.
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ulf_Kutzner
2024-12-11 12:26:02 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Die Welt würde
sich sonst nicht weiterdrehen.
Ach, Du hast mal wieder Deine Tage.
Auch das gehört zum Lauf der Welt.
Marc Haber
2024-12-11 15:28:41 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Marc Haber
Danke das Dir da nach über zwei Wochen aufgefallen ist. Die Welt würde
sich sonst nicht weiterdrehen.
Ach, Du hast mal wieder Deine Tage.
Auch das gehört zum Lauf der Welt.
[Quoting repariert]

Darf man Dir jetzt auch nicht mehr danke sagen wenn Du
sinnentstellende Fehler aufdeckst?
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ulf_Kutzner
2024-12-11 15:50:43 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Darf man Dir jetzt auch nicht mehr danke sagen wenn Du
sinnentstellende Fehler aufdeckst?
Deinen vergifteten Dank schieb Dir sonstwohin.

Ohne voreiligen Dank, ULF

Stefan Reuther
2024-11-27 17:24:37 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.
EBO § 4 (2): (2) Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche,
wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Als Grenze
zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im allgemeinen die
Einfahrsignale oder Trapeztafeln, sonst die Einfahrweichen.

https://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__4.html
Post by Reinhard Zwirner
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Such die Einfahrsignale oder Trapeztafeln :)

Der Bahnhof ist mehr als nur die Halle, und ich sehe da mehr als genug
Weichen, auch in Sichtweite der Bahnsteige.


Stefan
Tim Landscheidt
2024-11-27 22:11:38 UTC
Permalink
Post by Stefan Reuther
Post by Reinhard Zwirner
ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.
EBO § 4 (2): (2) Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche,
wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Als Grenze
zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im allgemeinen die
Einfahrsignale oder Trapeztafeln, sonst die Einfahrweichen.
https://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__4.html
[…]
Und weil es keine Regel ohne Ausnahme gibt: Wehretal-Rei-
chensachsen ist ein Bahnhof, hat aber keine Weichen, dafür
einen Fahrdienstleiter, der sich wohl um den verbliebenen
Bahnübergang kümmert.

Tim
Hartmut Ott
2024-11-28 13:37:22 UTC
Permalink
Hej,
Post by Tim Landscheidt
Und weil es keine Regel ohne Ausnahme gibt: Wehretal-Rei-
chensachsen ist ein Bahnhof, hat aber keine Weichen, dafür
einen Fahrdienstleiter, der sich wohl um den verbliebenen
Bahnübergang kümmert.
Hm, gab es nicht mal, zu Kaisers Zeiten, einen Haltepunkt der Bahnhof
war weil Seine Majestät dort ein- und auszusteigen geruhte?
--
--
mfg
Hartmut Ott
--
Bodo G. Meier
2024-11-28 14:20:15 UTC
Permalink
Post by Hartmut Ott
Hej,
Post by Tim Landscheidt
Und weil es keine Regel ohne Ausnahme gibt: Wehretal-Rei-
chensachsen ist ein Bahnhof, hat aber keine Weichen, dafür
einen Fahrdienstleiter, der sich wohl um den verbliebenen
Bahnübergang kümmert.
Hm, gab es nicht mal, zu Kaisers Zeiten, einen Haltepunkt der Bahnhof
war weil Seine Majestät dort ein- und auszusteigen geruhte?
Meinst Du die /Kaiserliche Haltestelle/, auch "Prinzenbahnhof" genannt,
zu Füßen des Plöner Schlosses (ehem. Preußische Kadettenanstalt)?

http://deimling.de/prinzenhaus/postkarten/schlossgarten/19000001-Prinzenbahnhof.pdf

Oder den Haltepunkt /Kaiserrampe/ an der Strecke Hannover - Altenbeken?
Dort pflegten S.M. auszusteigen, um dann auf der "Kaiserallee" das
Jagdschloss Springe im dortigen Saupark zu erreichen.

Gruß,
Bodo
--
Oreschnik: Schieß doch, Wladimir!ʘ
Hartmut Ott
2024-11-29 11:38:35 UTC
Permalink
Hej,
Post by Bodo G. Meier
Post by Hartmut Ott
Hm, gab es nicht mal, zu Kaisers Zeiten, einen Haltepunkt der Bahnhof
war weil Seine Majestät dort ein- und auszusteigen geruhte?
Meinst Du die /Kaiserliche Haltestelle/, auch "Prinzenbahnhof" genannt,
zu Füßen des Plöner Schlosses (ehem. Preußische Kadettenanstalt)?
http://deimling.de/prinzenhaus/postkarten/schlossgarten/19000001-Prinzenbahnhof.pdf
Oh, die kannte ich noch nicht, Danke für den Link
Post by Bodo G. Meier
Oder den Haltepunkt /Kaiserrampe/ an der Strecke Hannover - Altenbeken?
Dort pflegten S.M. auszusteigen, um dann auf der "Kaiserallee" das
Jagdschloss Springe im dortigen Saupark zu erreichen.
Das könnte es gewesen sein, ist schon sehr lange her, das ich den
Artikel gelesen habe.
--
--
mfg
Hartmut Ott
--
Martin Ebert
2024-11-29 15:20:16 UTC
Permalink
Post by Hartmut Ott
Hm, gab es nicht mal, zu Kaisers Zeiten, einen Haltepunkt der Bahnhof
war weil Seine Majestät dort ein- und auszusteigen geruhte?
Mich deucht, dass der Joachimsthaler Kaiserbahnhof in der Uckermark
gemeint ist:

<https://de.wikipedia.org/wiki/Joachimsthal_Kaiserbahnhof>
Klaus H.
2024-11-29 15:42:34 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Hartmut Ott
Hm, gab es nicht mal, zu Kaisers Zeiten, einen Haltepunkt der Bahnhof
war weil Seine Majestät dort ein- und auszusteigen geruhte?
Mich deucht, dass der Joachimsthaler Kaiserbahnhof in der Uckermark
<https://de.wikipedia.org/wiki/Joachimsthal_Kaiserbahnhof>
Was will ein Kaiser in der Uckermark? Der wahre Kaiserbahnhof mit einem
kaiserlichen Extragleis und einem ebenso kaiserlichen Empfangsgebäude
ist dieser heutige Haltepunk:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Br%C3%BChl-Kierberg

Wie man im Link lesen kann, fuhr der Kaiser dorthin auch nicht zu seinem
Vergnügen sondern zur Wahrnehmung dienstlicher Aufgaben, die letztlich
die gesamte Kaiserei erledigen sollten.
Martin Ebert
2024-11-30 22:42:31 UTC
Permalink
Post by Klaus H.
Post by Martin Ebert
Mich deucht, dass der Joachimsthaler Kaiserbahnhof in der Uckermark
<https://de.wikipedia.org/wiki/Joachimsthal_Kaiserbahnhof>
Was will ein Kaiser in der Uckermark?
Hirsche totschießen.
Hartmut Ott
2024-11-30 12:55:02 UTC
Permalink
Hej,
Post by Martin Ebert
Post by Hartmut Ott
Hm, gab es nicht mal, zu Kaisers Zeiten, einen Haltepunkt der Bahnhof
war weil Seine Majestät dort ein- und auszusteigen geruhte?
Mich deucht, dass der Joachimsthaler Kaiserbahnhof in der Uckermark
<https://de.wikipedia.org/wiki/Joachimsthal_Kaiserbahnhof>
Kurze suche bei Google:

https://www.potsdam.de/de/content/kaiserbahnhof-0
https://www.fototouren-berlin.de/produkt/kaiserbahnhof/


Damals hat es wohl so einige Kaiserbahnhöfe gegeben.
--
--
mfg
Hartmut Ott
--
Ulf_Kutzner
2024-11-28 13:58:04 UTC
Permalink
Post by Tim Landscheidt
Post by Stefan Reuther
Post by Reinhard Zwirner
ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.
EBO § 4 (2): (2) Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche,
wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Als Grenze
zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im allgemeinen die
Einfahrsignale oder Trapeztafeln, sonst die Einfahrweichen.
https://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__4.html
[…]
Und weil es keine Regel ohne Ausnahme gibt: Wehretal-Rei-
chensachsen ist ein Bahnhof, hat aber keine Weichen, dafür
einen Fahrdienstleiter, der sich wohl um den verbliebenen
Bahnübergang kümmert.
Hm, Edeersheim, siehe Streckenbahn in
https://de.wikipedia.org/wiki/Taunus-Eisenbahn
hat ergänzend noch eine Blockstelle.
Sind die Bediener dann Blockwärter?

Ah, nein, auch die nennt man mittlerweile lt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockstelle#Betrieb
Fdl.

Aber ich lese, in Reichensachsen habe
es früher mehr Gleis gegeben, folglich
müßte es dort mindestens eine Weiche gegeben
haben. Also Bahnhofsblock mit Bestandsschutz
über den Weichenausbau hinaus?
Ulf_Kutzner
2024-11-29 12:09:41 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Tim Landscheidt
Post by Stefan Reuther
Post by Reinhard Zwirner
ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.
EBO § 4 (2): (2) Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche,
wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Als Grenze
zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im allgemeinen die
Einfahrsignale oder Trapeztafeln, sonst die Einfahrweichen.
https://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__4.html
[…]
Und weil es keine Regel ohne Ausnahme gibt: Wehretal-Rei-
chensachsen ist ein Bahnhof, hat aber keine Weichen, dafür
einen Fahrdienstleiter, der sich wohl um den verbliebenen
Bahnübergang kümmert.
Hm, Edeersheim, siehe Streckenbahn in
https://de.wikipedia.org/wiki/Taunus-Eisenbahn
hat ergänzend noch eine Blockstelle.
Sind die Bediener dann Blockwärter?
Ah, nein, auch die nennt man mittlerweile lt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockstelle#Betrieb
Fdl.
Ich erhöhe trotzdem auf Eddersheim.
Tim Landscheidt
2024-11-29 13:25:51 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Tim Landscheidt
Post by Stefan Reuther
Post by Reinhard Zwirner
ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.
EBO § 4 (2): (2) Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche,
wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Als Grenze
zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im allgemeinen die
Einfahrsignale oder Trapeztafeln, sonst die Einfahrweichen.
https://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__4.html
[…]
Und weil es keine Regel ohne Ausnahme gibt: Wehretal-Rei-
chensachsen ist ein Bahnhof, hat aber keine Weichen, dafür
einen Fahrdienstleiter, der sich wohl um den verbliebenen
Bahnübergang kümmert.
Hm, Edeersheim, siehe Streckenbahn in
https://de.wikipedia.org/wiki/Taunus-Eisenbahn
hat ergänzend noch eine Blockstelle.
Sind die Bediener dann Blockwärter?
Ah, nein, auch die nennt man mittlerweile lt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockstelle#Betrieb
Fdl.
Ich erhöhe trotzdem auf Eddersheim.
Eddersheim ist eine Blockstelle? Ja, das stimmt.

Tim
Ulf_Kutzner
2024-11-29 13:46:15 UTC
Permalink
Post by Tim Landscheidt
Post by Ulf_Kutzner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Tim Landscheidt
Post by Stefan Reuther
Post by Reinhard Zwirner
ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.
EBO § 4 (2): (2) Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche,
wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Als Grenze
zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im allgemeinen die
Einfahrsignale oder Trapeztafeln, sonst die Einfahrweichen.
https://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__4.html
[…]
Und weil es keine Regel ohne Ausnahme gibt: Wehretal-Rei-
chensachsen ist ein Bahnhof, hat aber keine Weichen, dafür
einen Fahrdienstleiter, der sich wohl um den verbliebenen
Bahnübergang kümmert.
Hm, Edeersheim, siehe Streckenbahn in
https://de.wikipedia.org/wiki/Taunus-Eisenbahn
hat ergänzend noch eine Blockstelle.
Sind die Bediener dann Blockwärter?
Ah, nein, auch die nennt man mittlerweile lt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockstelle#Betrieb
Fdl.
Ich erhöhe trotzdem auf Eddersheim.
Eddersheim ist eine Blockstelle? Ja, das stimmt.
Und hat einen manuell bedienten BÜ.
Vielleicht waren dort auch früher keine Weichen.
Gunter Kühne
2024-11-30 18:59:07 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Hi,
ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Für Aufklärung dankt schonmal
Reinhard
Also ich habe das mal so gelernt. Ein Bahnhof ist eine Betriebsstelle
mit mindestens einer Weiche, wo Züge enden, beginnen und kreuzen können.
Irgendwo habe ich noch das alte Lehrbuch Betriebsdienst von Transpress.
--
Kleinmut und Stolz, aus diesem Holz
Schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott.
Ulf_Kutzner
2024-12-01 07:34:46 UTC
Permalink
Post by Gunter Kühne
Post by Reinhard Zwirner
ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Für Aufklärung dankt schonmal
Reinhard
Also ich habe das mal so gelernt. Ein Bahnhof ist eine Betriebsstelle
mit mindestens einer Weiche, wo Züge enden, beginnen und kreuzen können.
Irgendwo habe ich noch das alte Lehrbuch Betriebsdienst von
Transpress.
Zwar eigentlich nicht relevant, aber
hier war es auch nicht anders.

Dürfte man in Reichensachsen denn
Züge flügeln, ohne daß daraus
Blockstörungen resultieren?
Marc Haber
2024-12-01 10:12:31 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Dürfte man in Reichensachsen denn
Züge flügeln, ohne daß daraus
Blockstörungen resultieren?
Du meinst, weil das von einem Bahnhof auf einen Block mit Haltepunkt
zurückdefiniert wurde ohne dass das Stellwerk angepasst wurde?

Ist es Dir so wichtig, Leute mit wenig Kenntnissen mit solchen
obskuren Sonderfällen noch mehr zu verwirren?
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ulf_Kutzner
2024-12-11 10:15:50 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulf_Kutzner
Dürfte man in Reichensachsen denn
Züge flügeln, ohne daß daraus
Blockstörungen resultieren?
Du meinst, weil das von einem Bahnhof auf einen Block mit Haltepunkt
zurückdefiniert wurde ohne dass das Stellwerk angepasst wurde?
Ist es Dir so wichtig, Leute mit wenig Kenntnissen mit solchen
obskuren Sonderfällen noch mehr zu verwirren?
Ist Dir nicht aufgefallen, daß wir längst bei den
Spezialausnahmen angelangt waren?
Gunter Kühne
2024-12-01 14:11:14 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Gunter Kühne
Post by Reinhard Zwirner
ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich Bahnhöfe und
Bahn-Haltepunkte dadurch unterscheiden, dass erstere mind. eine
Weiche aufweisen.
Wenn das richtig ist: ist Lüneburg ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Im Luftbild konnte ich im Bahnhofs- bzw. Haltepunktbereich nämlich
keine Weiche erkennen.
Für Aufklärung dankt schonmal
Reinhard
Also ich habe das mal so gelernt. Ein Bahnhof ist eine Betriebsstelle
mit mindestens einer Weiche, wo Züge enden, beginnen und kreuzen können.
  Irgendwo habe ich noch das alte Lehrbuch Betriebsdienst von
Transpress.
Zwar eigentlich nicht relevant, aber
hier war es auch nicht anders.
Dürfte man in Reichensachsen denn
Züge flügeln, ohne daß daraus
Blockstörungen resultieren?
Ist mir zu meiner Zeit nicht begegnet. Wird in den DV auch nicht
explizit erwähnt. Kann aber sein es gab ja immer noch die
Ausnahmereglung angewiesen von RBD.
--
Kleinmut und Stolz, aus diesem Holz
Schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott.
Loading...