Thorsten Klein
2008-06-04 21:46:53 UTC
Hallo
nehmen wir mal eine stinknormale E-Lok für innerdeutschen Verkehr in
Einfachtraktion. Die hat normalerweise zwei Bügel auf dem Dach, wovon
"in der Regel" immer der in Fahrtrichtung hintere am Fahrdraht hängt.
Bei Wendezügen (und IMHO auch beim ICE3) wird bei Fahrtrichtungswechsel
auch umgebügelt damit immer der hintere Bügel benutzt wird.
Das ist ein gewohntes Bild für mich und ich wundere mich immer, wenn das
mal anders ist. Nur ein "Warum" für die Aktion habe ich noch nicht
gefunden. Es funktioniert ja auch mit dem vorderen Bügel, ab und zu
sieht man mal Loks, die den "falschen" Bügel angelegt haben. Ist das nur
um bei Doppeltraktionen den größtmöglichen Abstand zwischen den Bügeln
zu erlangen?
Dann die Mehrsystemloks/Thalys - die haben i.d.R. für jede
Fahrleitungsspannung einen Bügel. Braucht man aber eigentlich auch nicht
wie es z.B. Mehrsystemstadtbahnen (Karlsruhe oder Saarbrücken) zeigen.
Die fahren mit einem und demselben Bügel unter DC und AC. Und warum
brauchen die Schweiztauglichen ICE1 einen zusätzlichen Bügel pro Triebkopf?
Gruß,
Thorsten
nehmen wir mal eine stinknormale E-Lok für innerdeutschen Verkehr in
Einfachtraktion. Die hat normalerweise zwei Bügel auf dem Dach, wovon
"in der Regel" immer der in Fahrtrichtung hintere am Fahrdraht hängt.
Bei Wendezügen (und IMHO auch beim ICE3) wird bei Fahrtrichtungswechsel
auch umgebügelt damit immer der hintere Bügel benutzt wird.
Das ist ein gewohntes Bild für mich und ich wundere mich immer, wenn das
mal anders ist. Nur ein "Warum" für die Aktion habe ich noch nicht
gefunden. Es funktioniert ja auch mit dem vorderen Bügel, ab und zu
sieht man mal Loks, die den "falschen" Bügel angelegt haben. Ist das nur
um bei Doppeltraktionen den größtmöglichen Abstand zwischen den Bügeln
zu erlangen?
Dann die Mehrsystemloks/Thalys - die haben i.d.R. für jede
Fahrleitungsspannung einen Bügel. Braucht man aber eigentlich auch nicht
wie es z.B. Mehrsystemstadtbahnen (Karlsruhe oder Saarbrücken) zeigen.
Die fahren mit einem und demselben Bügel unter DC und AC. Und warum
brauchen die Schweiztauglichen ICE1 einen zusätzlichen Bügel pro Triebkopf?
Gruß,
Thorsten