Christian Heuer
2017-04-07 11:37:29 UTC
Hallo,
Habe jetzt schon einige Zeit das Internet durchforstet, bin aber bislang noch nicht auf eine vollständige Antwort gestoßen.
Nehmen wir mal den Fall an, dass ein Zug auf einer zweigleisigen Strecke vom durchgehenden Hauptgleis in ein Ausweichgleis einfahren soll. Kleiner Bahnhof, zwei Spurwechsel, insgesamt sechs Weichen, keine Schutzweichen, so einer, wie es ihn wahrscheinlich über 100 Mal in Deutschland gibt. Die Weichen des Ausweichgleises liegen im durchgehenden Hauptgleis der Gegenrichtung, der Zug muss das Gegengleis sozusagen kreuzen, um ins Ausweichgleis zu kommen.
Nehmen wir mal an, dass das Ausfahrsignal des Ausweichgleises relativ dicht vor der Weiche steht. Daher müsste diese Weiche für den Durchrutschweg definitiv in Richtung des Ausweichgleises gestellt werden, richtig?
Wo ich jetzt aber hadere, ist, wie der Durchrutschweg weiter verlaufen würde.
Meine Annahme wäre, dass er über den zweiten Spurwechsel zurück ins Regelgleis führen müsste. Aaaaaaaber: dann wären ja alle drei Gleise im Bahnhof blockiert.
Könnte er daher auch geradeaus über den zweiten Spurwechsel ins Gegengleis führen? Was dann aber Probleme geben könnte mit dem Gefahrpunktabstand des Einfahrsignals aus der Gegenrichtung...
Wie wird diese Situation in der Praxis gehandhabt? Gibt es Unterschiede zwischen den jeweiligen Stellwerkstypen?
Habe jetzt schon einige Zeit das Internet durchforstet, bin aber bislang noch nicht auf eine vollständige Antwort gestoßen.
Nehmen wir mal den Fall an, dass ein Zug auf einer zweigleisigen Strecke vom durchgehenden Hauptgleis in ein Ausweichgleis einfahren soll. Kleiner Bahnhof, zwei Spurwechsel, insgesamt sechs Weichen, keine Schutzweichen, so einer, wie es ihn wahrscheinlich über 100 Mal in Deutschland gibt. Die Weichen des Ausweichgleises liegen im durchgehenden Hauptgleis der Gegenrichtung, der Zug muss das Gegengleis sozusagen kreuzen, um ins Ausweichgleis zu kommen.
Nehmen wir mal an, dass das Ausfahrsignal des Ausweichgleises relativ dicht vor der Weiche steht. Daher müsste diese Weiche für den Durchrutschweg definitiv in Richtung des Ausweichgleises gestellt werden, richtig?
Wo ich jetzt aber hadere, ist, wie der Durchrutschweg weiter verlaufen würde.
Meine Annahme wäre, dass er über den zweiten Spurwechsel zurück ins Regelgleis führen müsste. Aaaaaaaber: dann wären ja alle drei Gleise im Bahnhof blockiert.
Könnte er daher auch geradeaus über den zweiten Spurwechsel ins Gegengleis führen? Was dann aber Probleme geben könnte mit dem Gefahrpunktabstand des Einfahrsignals aus der Gegenrichtung...
Wie wird diese Situation in der Praxis gehandhabt? Gibt es Unterschiede zwischen den jeweiligen Stellwerkstypen?