Salut!
Post by Detlef MeissnerDie Längenbeschränkung hängt von den bei uns verwendenten Blocklängen,
sowie durch die elektromechanische Achzähler ab.
Es gibt zahlreiche Gründe für Längenbeschränkung, aber die beiden
genannten sind unzutreffend.
Doch! Die Längenbeschränkung hängt zum einen direkt mit dem
Regelbremsweg von 1000m auf Hauptbahnen ab, und zum anderen spielt auch
die Bremsausrüstung und deren Wirkung eine, wenn auch untergeordnete, Rolle.
Zu den Blocklängen:
Gehen wir von einer einfachen Strecke aus: Nach jeweils 1000 m steht ein
Hauptsignal mit Vorsignal für das nächste Hauptsignal, wie es zb.
zwischen Mü-Pasing und Mering der Fall ist. Und nun stellen wir einen
beliebigen Güterzug mit 900m an ein beliebiges Signal dieser Strecke.
Nun lassen wir einen weiteren Zug etwas flott an das zurückliegende
Signal heranfahren. Genau so flott, dass dieser über das Signal
hinausrutscht. Nur dumm, dass nun im Durchrutschweg ein Zug rumsteht ..
Also beschlossen die Altväter des Bahnregelwerks: So etwas darf nicht
der Normalfall sein (Ausnahmen gibt es natürlich trotzdem, schließlich
kann auch ein kürzerer Zug genau hinter einem Signal zum Halten kommen
und damit im Durchrutschweg des nachfolgenden stehen, aber das ist wie
gesagt, eher die Ausnahme)
Unter der Annahme dass 300m D-Weg ausreichend sind wurde die Länge der
Züge auf eben jene 700 m, festgeschrieben wobei auch berücksichtigt
wurde, dass es bei längeren Zügen wegen der längeren Durchschlagszeit
der Druckluftbremsen nur mit wesentlich langsamer wirkenden Bremsen noch
eine gleichmäßige Bremswirkung im Zug zu erreichen ist, was aber den
Bremsweg unerwünscht verlängern würde.
Eine ungleichmäßige Bremswirkung im Zug ist ebenfalls unerwünscht, da
diese die Entgleisungsgefahr erhöhen würde (Die zeitliche Differenz
zwischen dem Umsteuern des ersten und letzten Steuerventils in einem
700m Zug liegt bei etwa 2 bis 2,5 Sekunden, weswegen es auch bie den
anrechenbaren Bremsgewichten mit zunehmender Zuglänge Abschläge gibt).
Theoretisch ist es für die Funktion der Blockanlage unschädlich, wenn
der Zug länger als der Blockabschnitt ist. Und für einen Achszähler ist
nicht die Länge des Zuges, sondern die Zahl der Achsen relevant. (Wobei
diese Werte natürlich eine gewisse Abhängigkeit besitzen ;-) )
Das stimmt insoweit, als die Betonung auf _länger als der
Blockabschnitt_ liegt. Ist ein Zug genausolang oder nur gering kürzer,
landen wir bei dem von mir weiter oben beschriebenen Problem mit den
D-Wegen.
Ich glaube aber nicht, dass heute noch elektromechanische Az im Einsatz
sind.
Da kann ich wenig zu sagen.
Das wichtigste Kriterium für die max. Zuglänge ist m.E. die
Bahnhofsgleislänge, speziell die der Kreuzungsbahnhöfe.
Nein! Wenn überhaupt ist die Gleislänge des Bestimmungsbahnhofs
maßgebend. Ich habe in meiner Tf-Karriere eine Menge Güterzüge gefahren
die nur in einigen wenigen Unterwegsbahnhöfen auf die Seite genommen
werden konnten. Für die Planung von Überholungen/Kreuzungen stehen den
Betriebs- oder Fahrdienstleitern die Angaben der nutzbaren Gleislängen
zur Verfügung und inzwischen wohl auch die Zugdaten (früher wurde man
öfters angefunkt und gefragt wie lang der Zug ist).
Ich habe zum Beispiel erlebt, daß ich in Westerstetten auf die Seite
sollte, was wegen des zu kurzen Gleises einfach nicht ging. Als ich am
ASig stand, standen hinten die letzten Wagen immer noch nicht
grenzzeichenfrei. Das gute daran war, daß ich anschließend ungehindert
nach Ulm weiterfahren konnte (das schlechte war: hätte ich gleich
durchfahren dürfen, hätte es für die Kollegen hinter mir weniger
Verspätung gegeben.)
Ebenso habe ich erlebt, daß man mit einem ankommenden Güterzug in ein zu
kurzes Gleis einfahren mußte und anschließend als Rangierfahrt weiter
vorziehen mußte um die Spitzengruppe in ein anderes Gleis umzusetzen
(was lästigerweise eine Pause deutlich verkürzt hat).
Grüßle, Helmut
--
Und wann wird diese Bescheinigung nicht geholt wenn man 'se tatsächlich
wirklich gebrauchen könnte - also mein Tip wäre 'se zu holen wenn man
'se dringender gebrauchen könnte als welche die 'se sich holen obwohl
'se wirklich diese ohne wirklich zu gebrauchen sich holen würden?!