Discussion:
UIC-Wagennummern bei Reisezugwagen
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Sinnig
2005-05-24 07:11:27 UTC
Permalink
Hallo,

ich suche die Bedeutung der UIC-Austauschkennzahl 56. Anscheinend ist
das eine erst seit kurzer Zeit vergebene, neue Kennzahl.
Gesehen habe ich sie an Abteilwagen der IGE-Bahntouristik Hersbruck.
Beim Googeln habe ich leider nichts gefunden...

Für alle Antworten vielen Dank in Voraus.

Gruß
Thomas
Ulf Kutzner
2005-05-24 07:27:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Sinnig
ich suche die Bedeutung der UIC-Austauschkennzahl 56. Anscheinend ist
das eine erst seit kurzer Zeit vergebene, neue Kennzahl.
Gesehen habe ich sie an Abteilwagen der IGE-Bahntouristik Hersbruck.
Die sind seit kurzem UIC-Vollmitglied, wie ich las.

Gruß, ULF
Kai Garlipp
2005-05-24 08:25:01 UTC
Permalink
Post by Thomas Sinnig
ich suche die Bedeutung der UIC-Austauschkennzahl 56. Anscheinend ist
das eine erst seit kurzer Zeit vergebene, neue Kennzahl.
Gesehen habe ich sie an Abteilwagen der IGE-Bahntouristik Hersbruck.
die 56 steht lt. http://www.bueker.net/trainspotting/misc_uic920-1.php
für die ŽSSK "Železnicná spolocnost Slovensko" aus der Slovakei. Es ist
auch nichts außergewöhnliches, daß kleinere deutsche Privatbahnen ihre
Fahrzeuge irgendwo im Ausland einstellen.
Post by Thomas Sinnig
Beim Googeln habe ich leider nichts gefunden...
UIC 920-1 ist der richtige Suchbegriff bei Google.

Bye Kai
Jens Schmidt
2005-05-24 09:57:07 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Post by Thomas Sinnig
ich suche die Bedeutung der UIC-Austauschkennzahl 56.
die 56 steht lt. http://www.bueker.net/trainspotting/misc_uic920-1.php
für die ŽSSK "Železnicná spolocnost Slovensko" aus der Slovakei. Es ist
auch nichts außergewöhnliches, daß kleinere deutsche Privatbahnen ihre
Fahrzeuge irgendwo im Ausland einstellen.
Thomas suchte aber nach der Austauschkennzahl (Stellen 1-2), nicht nach der
Bahngesellschaft (Stellen 3-4).
Außerdem stehen seit der neuestem wegen der inflationären Vermehrung der
Bahngesellschaften nicht mehr für selbige, sondern nur noch das Land.
--
Viele Grüße,
Jens Schmidt
Thomas Sinnig
2005-05-24 10:39:27 UTC
Permalink
Post by Jens Schmidt
Thomas suchte aber nach der Austauschkennzahl (Stellen 1-2), nicht nach der
Bahngesellschaft (Stellen 3-4).
Außerdem stehen seit der neuestem wegen der inflationären Vermehrung der
Bahngesellschaften nicht mehr für selbige, sondern nur noch das Land.
Richtig, ich suche die Austauschkennzahl. Die Wagen sind schon in D
registriert, die Nummer beginnt also 56 80 ... Als "Bahnverwaltung" ist
"D-IGE" angeschrieben.

Thomas
Thomas Schönenkorb
2005-06-23 21:33:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Sinnig
Post by Jens Schmidt
Thomas suchte aber nach der Austauschkennzahl (Stellen 1-2), nicht nach der
Bahngesellschaft (Stellen 3-4).
Außerdem stehen seit der neuestem wegen der inflationären Vermehrung der
Bahngesellschaften nicht mehr für selbige, sondern nur noch das Land.
Richtig, ich suche die Austauschkennzahl. Die Wagen sind schon in D
registriert, die Nummer beginnt also 56 80 ... Als "Bahnverwaltung" ist
"D-IGE" angeschrieben.
Der Thread ist zwar jetzt schon was älter, aber vielleicht interessiert
die Antwort ja doch noch!?

Aus UIC 438-1 ergibt sich, dass die die Ziffern 0 - 4 als 2. Ziffer des
Austauschscodes nur für Halter vergeben werden dürfen, die - bis auf
wenige Ausnahmen - aus den "alten" Staatsbahnen hervorgegangen sind.
Also im Klartext: Wagen mit den gängigen Austauschkennziffern 50, 51,
61, 73 dürfen so nur bezeichnet werden, wenn sie bei DB, ÖBB, SBB, SNCF,
FS usw. eingestellt sind. Bei Einstellung über ein "privates" EVU, wie
z. B. IGE, dürfen die Ziffern 0 - 4 nicht verwendet werden. Dafür gibt
es - in einer groberen Einteilung - die Codes 75 ggf. auch 55 [?] (beide
für den Binnenverkehr) und 56 (RIC-Austausch). Feinunterschiede nach
Klimatisierung bzw. Druckertüchtigung werden nicht gemacht.

Würden z. B. die für Drehgestellwechsel geeigneten PKP-WLABd bzw.
RZD-/BC-/ZSR-WLABmee von einem privaten Unternehmen eingestellt, so
bekämen sie die Austauschkennziffer 66 statt 52 bzw. 62.

Alles klar? ;-)

Gruß, Thomas

tobias b köhler
2005-05-24 10:50:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Sinnig
ich suche die Bedeutung der UIC-Austauschkennzahl 56. Anscheinend ist
das eine erst seit kurzer Zeit vergebene, neue Kennzahl.
Gesehen habe ich sie an Abteilwagen der IGE-Bahntouristik Hersbruck.
Beim Googeln habe ich leider nichts gefunden...
http://www.dansk-jernbanearkiv.dk/uic438/u43811.htm schreibt nur "56
Vorbehalten. War früher RIC-Reizezugwagen mit englischer Begrenzungslinie."

Aufklärung könnte eine bibliothek mit aktuellen UIC-normblättern bieten.
Liest jemand aus Dresden mit und könnte zu diesem zweck in den
Potthoffbau gehen?
--
tobias benjamin köhler ____________________________________ ***@uncia.de
._______..__________.._______.._________. <>_<> <>_<>
| |_| || |_| |_| || |_| || |_| |_| | .---|'"`|---. .---|'"`|---.
"-o---o-""-oo----oo-""-o---o-""-oo---oo-""o"O-OO-OO-O"o""o"O-OO-OO-O"o"_
P Ochsenbein
2005-05-24 18:47:48 UTC
Permalink
tobias benjamin köhler schrieb
Post by tobias b köhler
Aufklärung könnte eine bibliothek mit aktuellen UIC-normblättern bieten.
Liest jemand aus Dresden mit und könnte zu diesem zweck in den Potthoffbau
gehen?
Bin zwar nicht aus Dresden sondern aus Bern. Werde mich morgen mal durch all
die UIC Normen in unserm Büro wühlen und hoffe ich werde fündig.
Werde mich morgen Abend wieder melden.

Gruss

P Ochsenbein
tobias b köhler
2005-05-24 20:20:48 UTC
Permalink
Post by P Ochsenbein
Bin zwar nicht aus Dresden sondern aus Bern. Werde mich morgen mal durch all
die UIC Normen in unserm Büro wühlen und hoffe ich werde fündig.
Danke. Es geht um UIC 438-2, vielleicht hat sich da ja kürzlich etwas
geändert.
--
tobias benjamin köhler ____________________________________ ***@uncia.de
._______..__________.._______.._________. <>_<> <>_<>
| |_| || |_| |_| || |_| || |_| |_| | .---|'"`|---. .---|'"`|---.
"-o---o-""-oo----oo-""-o---o-""-oo---oo-""o"O-OO-OO-O"o""o"O-OO-OO-O"o"_
P Ochsenbein
2005-05-24 21:08:15 UTC
Permalink
Post by tobias b köhler
tobias benjamin köhler
Danke. Es geht um UIC 438-2, vielleicht hat sich da ja kürzlich etwas
geändert.
Also 438-2 habe ich Ausgabe 7 (Mai 2004) ist aber für Guterwagen.
438-1 Reisezugwagen Ausgabe 3 (April 2004) auch vorhanden. Schaue morgen
ob diese noch aktuell sind.

Gruss

P Ochsenbein
Loading...