Salut!
Post by Johann MayerwieserBraucht man zum Halten der Geschwindigkeit im Gefälle überhaupt die WB
- da sollte doch die elektrische Bremse genügen und damit auch noch
Strom rückspeichern? (IBKTFZF)
^^^^^^^^^^^^^^
zurückspeisen bitte. Der Strom wird nicht weggepackt und für schlechte
Zeiten aufgehoben sondern ins Netz eingespeist und von anderen
Verbrauchern direkt wiederverwendet.
Die Leistungsfähigkeit der E-Bremse ist endlich. Und da die
Bremsleistung das Produkt aus Bremskraft und Geschwindigkeit ist,
leuchtet sicher ein, daß bei hohen Geschwindigkeiten und großen
geforderten Bremskräften die E-Bremse irgendwann an ihr Limit kommt.
Wenn ein ICE3 mit 70km/h die 22,5 Promille der Geislinger Steige
runterfährt, ist das noch lange nicht der Fall. Wenn der gleiche Zug
allerdings mit 300km/h ein 4% Gefälle der KRM hinunterrauscht schon.
Wenn man als Tf die Strecke kennt und keine (große) Verspätung hat, kann
man dort allerdings auch ohne WBs oder sogar ganz ohne Bremsen
auskommen, indem man einfach schon weit vor dem Brechpunkt zum Gefälle
die Leistung zurücknimmt und einfach nicht mit voller Geschwindigkeit
ins Gefälle fährt.
Damit kann man entweder mit der E-Bremse das Tempo halten (geringere
Geschwindigkeit ermöglicht höhere Bremskraft bei gleicher Leistung) oder
aber man läßt den Zug im Gefälle dann wieder auf Höchstgeschwindigkeit
beschleunigen. Auf KRM gibt es einige Gefälleabschnitte die für
30-50km/h Geschwindigkeitszuwachs gut sind. Günstig wenn man solche
Abschnitte nicht mit 300 Sachen anfährt. Das spart vorher Strom und
schont im Gefälle die Mechanik weil man einfach nur rollt.
Und anschließend nimmt man den vollen Schwung mit in die nächste
Steigung um passend vor dem nächsten Gefälle ..
Energie gar nicht erst verbrauchen kommt halt immer noch deutlich vor
Energie zurückgewinnen. Sowohl von der Kosten- als auch von der
Belastungsseite betrachtet. Von der reduzierten Belastung für den Tf
ganz zu schweigen. Ist einfach entspannter wenn man nicht ständig auf
den Tacho schauen muß. Einige markante Punkte und Geschwindigkeitswerte
ersetzen bis zur nächsten größeren tektonischen Landschaftsumgestaltung
die AFB perfekt.
Grüßle, Helmut