Discussion:
Schranken bei Mainschleifenbahn noetig?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Zink
2023-10-12 22:25:00 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin gerade über folgenden Zeitungsartikel gestolpert:

https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/verspaetung-fuer-die-mainschleifenbahn-warum-jetzt-neue-gutachten-und-vertiefte-planungen-noetig-sind-art-11271897

(Zahlschranke, aber die sollte erst nach ein paar Artikeln zuschlagen.
So war es zumindest mal.)

Dabei geht es um die Mainschleifenbahn (Seligenstadt - Volkach). Ich
bin bisher davon ausgegangen, daß es relativ sicher ist, daß da in ein
paar Jahren wieder "richtige" Züge fahren. Statt hobbymäßige
Schienenbusse im Sommerhalbjahr. Laut o.g. Artikel schaut es erst Mal
doch nicht danach aus. So weit, so schlecht.

Aber mich interessiert jetzt mal speziell ein Bild, das einen
Schienenbus zeigt, der einen durch Blinklicht gesicherten Bü
überquert. Darunter steht: "Bahnübergänge müssen mit Schranken
gesichert werden, wenn die Mainschleifenbahn regelmäßig im Nahverkehr
eingesetzt wird."

Kennt jemand den Hintergrund dazu?
Dürfen bei "neuen" Büs Nur-Blinklichter nicht mehr genehmigt werden?
Oder gilt das vielleicht bei Büs, die bisher nicht technisch gesichert
sind? IIRC gibt es auf dieser Strecke auch solche.

TIA

Auf Wiederlesen

Michael
Ralf Gunkel
2023-12-11 19:53:36 UTC
Permalink
Post by Michael Zink
Hallo,
https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/verspaetung-fuer-die-mainschleifenbahn-warum-jetzt-neue-gutachten-und-vertiefte-planungen-noetig-sind-art-11271897
..
Post by Michael Zink
Aber mich interessiert jetzt mal speziell ein Bild, das einen
Schienenbus zeigt, der einen durch Blinklicht gesicherten Bü
überquert. Darunter steht: "Bahnübergänge müssen mit Schranken
gesichert werden, wenn die Mainschleifenbahn regelmäßig im Nahverkehr
eingesetzt wird."
Kennt jemand den Hintergrund dazu?
Dürfen bei "neuen" Büs Nur-Blinklichter nicht mehr genehmigt werden?
Oder gilt das vielleicht bei Büs, die bisher nicht technisch gesichert
sind? IIRC gibt es auf dieser Strecke auch solche.
Das ist etwas vielschichtig.
Erstmal hat der alte Blinklichtübergang Bestandsschutz.
Aber!
Die EBO sowie diverse andere Richtlinien (egal ob jetzt vom VDV oder DB
Netz, betrachten dabei die Anzahl der Züge

Sprich ändert sich etwas signifikant kommen die aktuellen Richtlinien
zum Tragen.
Das kann vom Straßenlastträger ausgelöst werden, der Klassiker ist hier
ein simpler Blinklicht Bü für einen Feldweg der zum Bü mit
Lichtzeichen, Vollabschluss, inkl Fussgängerschranke, Radarfreimeldung
mutiert weil auf dem Feld nun ein Wohngebiet mit Schule und
Kindergarten entsteht. Oder halt ein Industriegebiet mit erheblichem
LKW Verkehr.

Aber auch seitens der Bahnstrecke kann das ausgelöst werden nämlich,
wie hier wenn ein erheblich dichterer Verkehr wie z. B. Stundentakt an
7 Tagen die Woche statt eine Handvoll Züge nur am Wochenende verkehren.

Zudem wird die Strecke dann ohnehin komplett überplant da die Bahnhöfe
eine neue Sicherungsteechnik benötigen (Prosselheim wird nicht weiter
mit Schlüsselweichen bestehen oder ggf. nicht eher als Bf benötigt) und
zumindest im Dunstkreis der Infrastruktur für die das EBA zuständig ist
erwartet man dann auch eine Erneuerung der übrigen Bü Sicherungen im
Umfeld.

Zudem sind derartige alte "Lo-Anlagen" ohnehin recht abgängig und schon
lange nicht mehr als Neubau
Gunter Kühne
2023-12-12 05:09:31 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
Post by Michael Zink
Hallo,
https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/verspaetung-fuer-die-mainschleifenbahn-warum-jetzt-neue-gutachten-und-vertiefte-planungen-noetig-sind-art-11271897
..
Post by Michael Zink
Aber mich interessiert jetzt mal speziell ein Bild, das einen
Schienenbus zeigt, der einen durch Blinklicht gesicherten Bü
überquert. Darunter steht: "Bahnübergänge müssen mit Schranken
gesichert werden, wenn die Mainschleifenbahn regelmäßig im Nahverkehr
eingesetzt wird."
Kennt jemand den Hintergrund dazu?
Dürfen bei "neuen" Büs Nur-Blinklichter nicht mehr genehmigt werden?
Oder gilt das vielleicht bei Büs, die bisher nicht technisch gesichert
sind? IIRC gibt es auf dieser Strecke auch solche.
Das ist etwas vielschichtig.
Erstmal hat der alte Blinklichtübergang Bestandsschutz.
Aber!
Die EBO sowie diverse andere Richtlinien (egal ob jetzt vom VDV oder DB
Netz, betrachten dabei die Anzahl der Züge
Sprich ändert sich etwas signifikant kommen die aktuellen Richtlinien
zum Tragen.
Das kann vom Straßenlastträger ausgelöst werden, der Klassiker ist hier
ein simpler Blinklicht Bü für einen Feldweg der zum Bü mit Lichtzeichen,
Vollabschluss, inkl Fussgängerschranke, Radarfreimeldung mutiert weil
auf dem Feld nun ein Wohngebiet mit Schule und Kindergarten entsteht.
Oder halt ein Industriegebiet mit erheblichem LKW Verkehr.
Aber auch seitens der Bahnstrecke kann das ausgelöst werden nämlich, wie
hier wenn ein erheblich dichterer Verkehr wie z. B. Stundentakt an 7
Tagen die Woche statt eine Handvoll Züge nur am Wochenende verkehren.
Zudem wird die Strecke dann ohnehin komplett überplant da die Bahnhöfe
eine neue Sicherungsteechnik benötigen (Prosselheim wird nicht weiter
mit Schlüsselweichen bestehen oder ggf. nicht eher als Bf benötigt) und
zumindest im Dunstkreis der Infrastruktur für die das EBA zuständig ist
erwartet man dann auch eine Erneuerung der übrigen Bü Sicherungen im
Umfeld.
Zudem sind derartige alte "Lo-Anlagen" ohnehin recht abgängig und schon
lange nicht mehr als Neubau / Umbau zugelassen.
Gruß R.
Scheint aber nur im Westen so zu sein. Hier gibts das sogar als Neubau.
( Schmalspurbahnen Sachsen mit Schülerverkehr.
Bzw ich habe hier sogar normale Ampeln gesehen.
--
Kleinmut und Stolz, aus diesem Holz
Schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott.
Ignatios Souvatzis
2023-12-28 09:32:13 UTC
Permalink
Post by Gunter Kühne
Post by Ralf Gunkel
Das ist etwas vielschichtig.
Erstmal hat der alte Blinklichtübergang Bestandsschutz.
Aber!
[...]
Sprich ändert sich etwas signifikant kommen die aktuellen Richtlinien
zum Tragen. [...]
Scheint aber nur im Westen so zu sein. Hier gibts das sogar als Neubau.
( Schmalspurbahnen Sachsen mit Schülerverkehr.
Bzw ich habe hier sogar normale Ampeln gesehen.
Hm? Und wir reden nicht von etwas, das Straßenbahn heißt?

-is
Gunter Kühne
2023-12-28 18:04:50 UTC
Permalink
Post by Ignatios Souvatzis
Post by Gunter Kühne
Post by Ralf Gunkel
Das ist etwas vielschichtig.
Erstmal hat der alte Blinklichtübergang Bestandsschutz.
Aber!
[...]
Sprich ändert sich etwas signifikant kommen die aktuellen Richtlinien
zum Tragen. [...]
Scheint aber nur im Westen so zu sein. Hier gibts das sogar als Neubau.
( Schmalspurbahnen Sachsen mit Schülerverkehr.
Bzw ich habe hier sogar normale Ampeln gesehen.
Hm? Und wir reden nicht von etwas, das Straßenbahn heißt?
-is
NEIN:
--
Kleinmut und Stolz, aus diesem Holz
Schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott.
Michael Zink
2023-12-25 11:01:17 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
Das ist etwas vielschichtig.
...
Verstehe, danke.

Auf Wiederlesen

Michael
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...