Daniel Roedding
2006-12-20 19:46:27 UTC
Hallo,
gestern habe ich mich mal wieder ein paar Stunden im ICE gesessen.
Dabei ist mir zum ersten Mal aufgefallen, daß es Probleme mit
statischer Elektrizität gab, sprich gelegentlich am Platz bekam ich
"einen gewischt" wenn ich Metallteile berührte. Das habe ich *so*
bisher noch nie im ICE erlebt und mit den Klamotten, die ich da
an hatte, bin ich auch schon oft im Zug mitgefahren und kann
diese als Ursache ausschließen.
Was also kann Ursache sein?
Probleme mit der Erdung des Fahrgastraumes?
Einfach nur zu niedrige Luftfeuchtigkeit?
Falls ersteres, ist das ein Sicherheitsproblem? Wie funktioniert
überhaupt die Erdung bei den ICEs? Vertraut man einfach auf
die metallischen Verbindungen runter zu den Rädern und in den
Boden oder gibt es innerhalb der Konstruktion noch explizite
Erdungsleiter runter zum Drehgestell?
fragt
Daniel
gestern habe ich mich mal wieder ein paar Stunden im ICE gesessen.
Dabei ist mir zum ersten Mal aufgefallen, daß es Probleme mit
statischer Elektrizität gab, sprich gelegentlich am Platz bekam ich
"einen gewischt" wenn ich Metallteile berührte. Das habe ich *so*
bisher noch nie im ICE erlebt und mit den Klamotten, die ich da
an hatte, bin ich auch schon oft im Zug mitgefahren und kann
diese als Ursache ausschließen.
Was also kann Ursache sein?
Probleme mit der Erdung des Fahrgastraumes?
Einfach nur zu niedrige Luftfeuchtigkeit?
Falls ersteres, ist das ein Sicherheitsproblem? Wie funktioniert
überhaupt die Erdung bei den ICEs? Vertraut man einfach auf
die metallischen Verbindungen runter zu den Rädern und in den
Boden oder gibt es innerhalb der Konstruktion noch explizite
Erdungsleiter runter zum Drehgestell?
fragt
Daniel